Di., 01.07.2025 , 17:59 Uhr

Augsburg kämpft gegen die Hitzewelle

Die Stadt Augsburg steht vor einer großen Herausforderung: die zunehmende Hitze. Temperaturen von über 30 Grad werden in den nächsten Jahren von fünf auf bis zu 15 Tage ansteigen. Die Stadt plant Abkühlungsmöglichkeiten wie Klimaoasen und begrünte Plätze, um die Bürger zu schützen. Die ersten Klimaoasen sollen innerhalb der nächsten zwei Jahre entstehen, eine in der Innenstadt und eine in Haunstetten. Darüber hinaus sollen 25 Baumstandorte ausgemacht werden, um die Stadt zu begrünen. Und auch der Hitzeaktionsplan soll nächste Woche verabschiedet werden, in dem weitere Maßnahmen zur Kühlung der Stadt festgelegt werden. Die Bürger werden aufgerufen, sich an den heißesten Orten in der Stadt nicht aufzuhalten, sondern andere Orte aufzusuchen und auf die gängigen Methoden wie richtiges Lüften, genügend Trinken und ausreichend Sonnenschutz zurückzugreifen.

Abkühlung Augsburg Bäume Gesundheitsgefahr Hitze Hitzegefahr Hitzewarnung Hitzewelle Klima Klimaoase Klimaoasen Sommerhitze

Das könnte Dich auch interessieren

11.06.2025 07:30 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 2: Hitzefalle Innenstadt Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer neuen Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In 15.07.2025 02:57 Min Kritik am Hitzeaktionsplan der Stadt Augsburg Seit Jahren ist klar: Hitzewellen werden häufiger, der Klimawandel ist längst auch in unseren Breiten spürbar. Augsburg hat schon 2018 erste Analysen gestartet, um sogenannte Hitze-Hotspots zu identifizieren. Doch bis zur Verabschiedung des Hitzeschutzplans hat es sechs Jahre gedauert und noch immer warten viele Bürgerinnen und Bürger auf ganz konkrete Maßnahmen. Diese sollten mit dem 02.07.2025 03:05 Min Hitzestress im Job – Wenn die Arbeit zur Belastung wird Die heißen Temperaturen sind derzeit eine große Herausforderung. Wer ein klimatisiertes Büro hat, hat Glück. Andere sind weniger gesegnet. Im Straßenbau zum Beispiel, als Dachdecker oder auch die Feuerwehrleute, die sich bei jedem Alarm dick in Schutzkleidung einpacken müssen. Wir haben nachgefragt, wie die Berufsgruppen mit dem Wetter zurecht kommen. 11.12.2024 03:31 Min Wohnen, Bildung und Co. - Wichtige Entscheidungen im Augsburger Stadtrat Morgen tagt der Augsburger Stadtrat zum letzten Mal in diesem Jahr und die Tagesordnung ist mit rund 40 Punkten sehr gut gefüllt. Das vermutlich größte Thema ist natürlich der Doppelhaushalt, für die kommenden beiden Jahre. Aber auch Erleichterungen für den Wohnungsbau oder die Pflegebedarfsermittlung werden Thema sein.