Mi., 16.10.2019 , 17:53 Uhr

Augsburg: Bestattungsdienst in der Kritik

Und wir blicken zunächst zurück auf einen Skandal im Frühjahr 2018. Es geht um den Bestattungsdienst der Stadt Augsburg und das unwirsche Ablehnen von Sozialbestattungen gegenüber Angehörigen. Denn es gibt erneut Kritik an der Bestattungssituation.

Bestattungen Bestattungsdienst

Das könnte Dich auch interessieren

12.11.2025 02:30 Min Traditionswerk Osram schließt - Beschäftigte stellen sich dagegen Der Lichtspezialist Osram kündigte das Aus für den Produktionsstandort in Schwabmünchen an. Bis spätestens Ende 2027 soll das Werk schließen, was rund 270 Beschäftigte betrifft. Die Entscheidung, die von der Unternehmensführung aufgrund eines anhaltenden Auftragsrückgangs und Kostendrucks getroffen wurde, stößt auf scharfe Kritik. Für die Belegschaft bedeutet die Schließung nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Einschnitte.  12.11.2025 06:25 Min Erinnerungskultur in Schwaben - Zeitzeugin Siegrid Krülle über ihre Flucht 1945 Die Zeit zwischen 1939 und 1945 ist von Krieg, Flucht und Vertreibung geprägt; auch bei Siegrid Krülle. Die 86-Jährige ist im Jahr des Kriegsbeginns in Schlesien geboren. Als sie fünf Jahre ist, fällt ihr Vater im Krieg an der Oder. Sie flüchtet mit ihrer Familie über die Tschechoslowakei und Österreich und kommt in Augsburg unter. 12.11.2025 03:30 Min Hinter verschlossenen Türen – Seltener Blick ins Atom-Zwischenlager Wo früher Strom erzeugt wurde, lagert heute strahlendes Erbe: Im Zwischenlager Gundremmingen stehen 154 Castoren mit hochradioaktivem Material. Der Zugang ist streng geregelt, umso ungewöhnlicher der Blick hinter die Kulissen, den unser Team erhalten hat. Wie sicher ist die Lagerung? Und was passiert, wenn die Genehmigung 2046 ausläuft? Die Endlagersuche bleibt ungelöst. 12.11.2025 01:48 Min a.tv kompakt: Weltklimakonferenz in Brasilien mit Augsburger Wissenschaftlern Die Weltklimakonferenz in Brasilien hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, dass Forscherinnen und Forscher wie die von der Universität Augsburg ihre Expertise einbringen, um die Klimapolitik zu verbessern.