Mo., 01.08.2022 , 18:30 Uhr

Aufgepasst! Das AFRA-Konzept

In unserer Schulsendung Aufgepasst! steht diesmal das AFRA-Konzept im Fokus. Es ist ein völlig neues pädagogisches Modell, das die Erfahrungen der vergangenen Jahre aufgreifen und erweitern soll. Das Afra Konzept. Der Name steht als Akronym für alternativ, fürsorglich, religiös und annehmend.
Lange wurde an dem pädagogischen Modell, das in Augsburg entstand, gefeilt. Nun fungieren die Maria-Ward Realschule und die Maria-Stern Realschule als Pilotschulen für das Afra-Konzept.

Im Afra-Konzept des Schulwerk Augsburg findet der Unterricht vermehrt in Doppelstunden statt. Außerdem werden Fächergrenzen aufgebrochen und Themen von verschiedenen Seiten aus beleuchtet. Auch das Ganztagskonzept wurde angepasst.

Außerdem besuchen wir den Schulsanitätsdienst.

Mit Anna Singer

Afra Afra-Konzept Anna Singer Aufgepasst Diözese Augsburg Pädagogik Schule Schulsendung Schulwerk Schulwerk Augsburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 15:00 Min Arbeiten in der Heimat - neues Schulkonzept "ULI" Wir stellen in dieser Folge das neue Schulkonzept ULI vor. ULI steht für „Unser Lernen inspiriert“ und stellt eine völlig neue Art von Schule dar. Wir zeigen, was genau dahinter steckt. 01.05.2025 15:00 Min Arbeiten in der Heimat - Schulleiter in Donauwörth Wir begleiten in dieser Folge zwei Schulleiter in Donauwörth in ihrem Arbeits-Alltag. Außerdem sind wir bei einem Fürhungskräfte-Seminar mit dabei, das die beiden Schulleiter absolvieren. 03.04.2025 15:00 Min Arbeiten in der Heimat - Schulhunde "Lotte" und "Mila" In dieser Folge dreht sich alles um Schulhunde. Wir begleiten die beiden Hunde „Mila“ und „Lotte“ an ihren Schulen und schauen uns an, wie ihre „Arbeit“ aussieht und wie sich die Anwesenheit der Hunde auf die Schülerinnen und Schüler auswirkt. 06.03.2025 15:00 Min Arbeiten in der Heimat - Schulentwicklungsmesse und Lerncoaching Wir sind in der ersten Folge unserer neuen Staffel „Arbeiten in der Heimat“ bei der Schulentwicklungsmesse mit dabei. Hier können sich die Lehrkräfte der 46 Schulwerk-Schulen austauschen und neuen Input für ihre Arbeit bekommen. Es geht unter anderem um das Thema Lerncoaching, das in der Folge noch genauer beleuchtet wird.