Di., 29.04.2025 , 17:50 Uhr

Auf Schatzsuche mit einem Sondengänger

Nicht nur die Museen in Schwaben sind voll mit spektakulären Funden aus der Region. Mit ein bisschen Geduld und der richtigen Ausrüstung stößt man auch draußen in der Natur auf so manches Relikt aus einer längst vergessenen Zeit. Und das ist ein richtiges Hobby – Sogenannte „Sondengänger“ suchen mit einem Metalldetektor im Boden nach verborgenen Schätzen. Wir haben einen Sondengänger aus Rain bei seiner Schatzsuch begleitet.

Archäologie Bodendenkmal Fund Geschichte Hobby Marcus Klause Metalldetektor Münze Relikte Schatz Schmuck Sonde Sondeln Sondengänger Waffen

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 03:46 Min Heimatzeit - Sondengänger Marcus Klause aus dem Landkreis Donau-Ries Marcus Klause aus Rain hat ein ausgefallenes Hobby: Denn er ist Sondengänger, das heißt er sucht im Boden nach verborgenen Schätzen. Seit einigen Jahren ist er regelmäßig mit seinem Metalldetektor unterwegs auf Schatzsuche und wir durften ihn mit der Kamera begleiten. Bericht: Angie Stifter, Kamera: Raphael Kremer 19.08.2025 05:31 Min Die Druckerei der Augsburger Allgemeine: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen Die Druckerei der Augsburger Allgemeine ist ein wichtiger Teil der Zeitungsproduktion. Mit einer Produktionskapazität von 40.000 Zeitungsexemplaren pro Stunde und einer Automatisierung von 90%, ist die Druckerei ein Vorbild für die Branche. 18.08.2025 05:30 Min Bedeutsame Geschichte – 80 Jahre Augsburger Allgemeine Vor 80 Jahren erschien der Vorläufer der Augsburger Allgemeinen, die Schwäbische Landeszeitung. Curt Frenzel und Wilhelm Naumann nahmen sich damals der Sache an. Seitdem begleitet die Zeitung die Region, bereitet Nachrichten auf und schreibt Geschichte mit. Ein Blick zurück auf acht Jahrzehnte Mediengeschichte. 13.08.2025 02:00 Min „Erinnerungen werden wach“ – Aichachs Stadtgeschichte in Bildern Das Aichacher Stadtmuseum zeigt derzeit eine besondere Fotoausstellung: Unter dem Titel „Aichach – Erinnerungen werden wach“ präsentiert Fotograf Franz Achter Aufnahmen aus seinem eigenen Archiv und gesammelte historische Bilder. Die Ausstellung führt durch die Stadtgeschichte ab den 1950er-Jahren und lässt Veränderungen und besondere Momente der vergangenen Jahrzehnte lebendig werden.