Di., 07.12.2021 , 18:06 Uhr

Atomkraftwerk Gundremmingen geht vom Netz – was danach passiert

Jetzt ist es bald so weit. Nur noch bis Ende dieses Monats läuft die Betriebserlaubnis für das Atomkraftwerk in Gundremmingen. Dann muss es für immer runterfahren. Das wird eine riesige Umstellung für den Ort Gundremmingen, für die Angestellten des AKWs und auch für das schwäbische Stromnetz. Elena Brächer mit einem Ausblick auf die kommenden Monate.

AKW Atomkraft Atomkraftwerk Atommüll Endlager Gundremmingen Heiko Ringel KKW Raimund Kamm Rückbau Zwischenlager

Das könnte Dich auch interessieren

28.08.2025 02:21 Min a.tv kompakt: Bewährungsstrafe nach Hammerschlägen Weitere Themen von Donnerstag, 28.08.2025: Türme des Atomkraftwerks Gundremmingen werden gesprengt, Traditionsunternehmen Eberle in der Krise, Finn Dahmen für die deutsche und Noahkai Banks für die US-Amerikanische Nationalmannschaft nominiert. 17.03.2025 03:24 Min Mahnfeuer gegen Windräder - Protestaktion in Ziemetshausen In Ziemetshausen sorgen Pläne für den Bau von Windkraftanlagen derzeit für heftige Kritik. Die Windräder würden die Landschaft verunstalten und zu Lärmbelästigung führen, befürchten einige Bürger. Ihren Unmut haben sie am Samstag mit einem Mahnfeuer deutlich zum Ausdruck gebracht. Über 400 Menschen haben gegen den geplanten Windpark demonstriert. Trotzdem kommt der Landkreis Günzburg um den 18.02.2025 03:13 Min Wahlprogramme im Check: Energiepolitik Am Sonntag ist es so weit. Die Menschen in Deutschland wählen einen neuen Bundestag.  Aber welche Themen sind für die Menschen in der Region besonders wichtig?  Was planen die Parteien und welche Versprechen geben sie dem Wähler? Gestern haben wir auf das Thema Migration geschaut.  Heute geht es um die Energiewende und die Umweltpolitik. Ein 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.