Mi., 15.12.2021 , 17:33 Uhr

Arbeit ja, Familienbesuch nein: so ergeht es Häftlingen während der Pandemie

Tagtäglich hören wir von Corona und welche Auswirkungen die Pandemie für uns alle hat. Eine Gruppe wird dabei meist außen vor gelassen: Inhaftierte, die ihre Strafe in einem Gefängnis absetzen. Denn auch sie haben mit Einschränkungen zu kämpfen. Darunter leiden dann oft die Familien der Gefängnisinsassen. Elena Brächer hat mit einer von ihnen gesprochen.

Corona Donauwörth Gefängnis Haft Häftlinge Hafturlaub Insasse JVA offener Vollzug Pandemie

Das könnte Dich auch interessieren

24.01.2025 03:49 Min JVA-Skandal – Emotionale Einblicke in Gablingen Ein Team der Augsburger Allgemeinen hat eine 35-minütige Dokumentation über den mutmaßlichen Skandal rund um die JVA Augsburg-Gablingen produziert. 16 Personen kommen zu Wort, die Dreharbeiten reichen bis in den Kosovo bei einem ehemaligen JVA-Häftling. Die komplette Doku zeigt a.tv am Samstag und Sonntag 25./26. Januar um 20.30 Uhr – hier sehen Sie ein paar 09.01.2025 02:54 Min Handyschmuggel in der JVA Kaisheim Die Schlagzeilen werden vom nächsten schwäbischen Justizvollzugsskiandal beherrscht. Die Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt zurzeit gegen einen Beamten der JVA Kaisheim, er soll mindestens 22 mal Mobiltelefone gegen Bezahlung in das Gefängnis geschmuggelt haben. Welche Bedeutung Handys für Gefangene haben, wie der Fall nun an die Öffentlichkeit kam und welche Maßnahmen das Schmuggeln von Handys eigentlich verhindern 25.03.2025 02:16 Min a.tv kompakt: Auswertung von Handychats nach Skandal in JVA Gablingen Weitere Kurznachrichten von Dienstag, 25.03.2025: Ladenflächen im Augsburger Karstadt-Gebäude an Gastronomiebetreiber vermietet, Institut für Test und Simulation von Gasturbinen in Augsburg – Universitätsviertel eröffnet 07.03.2025 05:37 Min 5 Jahre Corona – Die Lehren aus der Pandemie 2.459 Menschen sind in der Region mit oder an Covid-19 gestorben, Rund 540.000 haben sich mit dem Virus infiziert. Rund 3,5 Jahre hatte die Pandemie die Menschen und alle gesellschaftlichen Bereiche fest im Griff. Die Frage ist, was die Menschen in der Region aus der Pandemie gelernt haben? Welche Schlüsse ziehen zum Beispiel Politik und