Mi., 24.06.2020 , 18:20 Uhr

Angespannte Finanzlage: Kostenexplosion beim Staatstheater

Rund 50 Millionen Euro fehlen der Stadt Augsburg dank der Corona-Krise. Wie sich das auswirkt hat die Stadtspitze heute mitgeteilt. Zudem wurden geeignete Sparmaßnahmen vorgestellt.  Und jetzt ist auch noch die Kostenschätzung für den Bau des Staatstheaters gestiegen.

Dazu im Studio: Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU)

a.tv Benjamin Wildfeuer Corona Finanzen Sanierung Sparen Staatstheater Stadt Augsburg

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 03:55 Min Neuer Glanz für das Kleine Haus – Fassadenentwurf vorgestellt Das Staatstheater Augsburg ist weiterhin eine Großbaustelle – doch der neue Fassadenentwurf sorgt für frischen Wind. Recyceltes, halbtransparentes Glas soll dem geplantem Kleinen Haus ein modernes Gesicht verleihen. Nach Rückschlägen geht die Sanierung nun mit neuem Architektenteam voran. Bis 2030 soll alles fertig sein. 23.10.2025 02:43 Min Koalition im Rückblick – CSU und SPD ziehen Kreistagsbilanz Kurz vor den Kommunalwahlen ziehen CSU und SPD im Augsburger Kreistag eine gemeinsame Bilanz ihrer Zusammenarbeit. Bildung, Mobilität und Gesundheitsversorgung standen im Zentrum gemeinsamer Projekte. Trotz politischer Spannungen im Hintergrund setzen beide Fraktionen auf konstruktives Miteinander – zumindest vorerst. Wie tragfähig ist diese Zusammenarbeit für die Zukunft? 29.09.2025 02:35 Min Turamichele in Augsburg - Engel gegen Teufel aber diesmal mit Fäden Wegen der Sanierung des Perlachturms übernimmt in diesem Jahr die Augsburger Puppenkiste das traditionelle Turamichele. Kasperle, Teufel & Co. erzählen die Geschichte vom Kampf zwischen Gut und Böse als Marionettenspiel. Die Besucher feiern das traditionsreiche Kinder- und Familienfest dennoch wie gewohnt – mit großer Begeisterung. 2026 steht das 500-jährige Jubiläum an – voraussichtlich erneut mit 15.09.2025 01:53 Min Staatstheater im Wandel – Bürger fordern mehr als nur Sanierung 417 Millionen Euro für die Generalsanierung des Augsburger Staatstheaters und trotzdem gibt es Kritik: Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ fordert zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur rund um die Großbaustelle. Ziel ist eine spürbare Aufwertung der Innenstadt, nicht nur ein neues Theater. Bei einer Podiumsdiskussion äußerten Bürger, Stadträte und Vertreter der Stadt teils gegensätzliche Positionen. Reicht die