Mo., 07.10.2024 , 17:58 Uhr

Angepsannter Wohnungsmarkt – WBG eröffnet neue Zentrale

Der Wohnungsmarkt in Schwaben, speziell in Augsburg, bleibt angespannt. Die Mietpreise sind in den letzten Jahren weiter gestiegen. Aktuell liegt die durchschnittliche Kaltmiete bei rund 12 Euro pro Quadratmeter – ein Anstieg von fast 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig gibt es kaum Entspannung bei der Wohnungssuche, besonders bezahlbare Wohnungen sind Mangelware. Hie setzen viele ihre Hoffnungen in den sozialen Wohnungsbau, und die Wohnbaugruppe Augsburg. Sie hat heute ihren neuen Firmensitz eingeweiht.

Bezahlbarer Wohnraum Förderung sozialer Wohnungsbau Kosten Miete Mieterverein sozial Sozialer Wohnungsbau WBG Wohnraum Wohnungsbau Wohnungsmangel Wohnungsnot

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 01:45 Min Sozial geförderter Wohnungsbau in der Urmelstraße Die Urmelstraße ist eine von drei Straßen und sieben Wohnwegen, die Namen aus dem berühmten Augsburger Marionettentheater erhalten und damit das neue Puppenkistenviertel ausmachen. Es liegt in Lechhausen, in der Nähe der Stätzlinger Straße. Bei der Wohnanlage  Urmelstraße geht es speziell um sozial geförderten Wohnraum, und hier wurde heute Richtfest gefeiert.  17.07.2025 01:34 Min Wohnbaugruppe steht vor massiven Herausforderungen Die Wohnbaugruppe Augsburg blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr zurück. Mit Investitionen von rund 50 Millionen Euro und einem Bestand von über 10.000 Wohnungen zählt sie zu den wichtigsten Akteuren auf dem städtischen Wohnungsmarkt. Auf der Bilanzpressekonferenz wurden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne vorgestellt. 08.07.2025 04:01 Min Die Wohnungskrise in Augsburg spitzt sich zu Die Stadt Augsburg benötigt neue Wohnungen, um die steigende Einwohnerzahl abzudecken. Die WBG hat in den letzten Jahren etwa 1.000 Wohnungen gebaut, aber die Nachfrage nach geförderten Wohnungen ist viel höher. Die Stadtregierung muss schnell und effektiv handeln, um die Wohnungskrise zu lösen. Dazu gehört die Einführung einer Zweckentfremdungssatzung, um die Umwandlung von Wohnraum in 06.02.2025 02:14 Min Bezahlbarer Wohnraum in Donauwörth - Das Alfred-Delp-Quartier wächst Donauwörth hat die 20.000 Einwohner-Marke inzwischen geknackt und die Stadt wächst immer weiter – doch der Wohnraum ist knapp und es werden dringend neue Wohnungen benötigt. Viel Platz bietet das Alfred-Delp-Quartier, ein Neubaugebiet rund 100 Höhenmeter über der Donauwörther Altstadt. Bis zu 2200 Menschen sollen da einmal leben, heute viel der Spatenstich für 83 neue