Mo., 18.07.2022 , 18:30 Uhr

Am Puls - Regionaler Klimawandel und Gesundheit

Seit dem Jahr 2019 ist das Augsburger Klinikum zum Universitätsklinikum geworden, und seitdem kann man hier jetzt auch Medizin studieren. Dabei gibt es an der Medizinischen Fakultät in Augsburg auch eher außergewöhnliche Lehrstühle, wie z.B. den für „Regionalen Klimawandel und Gesundheit“. Wir zeigen Ihnen, was die Studenten hier genau lernen. Mit Claudia Markert

Hitze und Ozon Medizinische Fakultät Augsburg Prof. Dr. Elke Hertig Regionaler Klimawandel und Gesundheit Sally Jahn UKA Universitätsklinikum Augsburg

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 15:00 Min Am Puls - Schauspiel-Patienten-Programm In einem Medizinstudium lernt man nicht nur die genaue Anatomie des menschlichen Körpers und wie man Krankheiten bestmöglich behandelt – wichtig ist auch die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Wie erklärt man komplizierte, medizinische Sachverhalte? Wie überbringt man schlechte Nachrichten? Und wie die Guten? Um die jungen Ärzte und Ärztinnen darauf bestmöglich vorzubereiten, gibt es 16.01.2025 15:00 Min Am Puls - Neuerungen 2025 am UKA Das Universitätsklinikum Augsburg freut sich auf einige moderne Anlagen und Technologien im neuen Jahr 16.10.2025 03:24 Min Roboter im OP – Hightec Medizin in Augsburg Roboter im OP sind keine Seltenheit mehr, hat doch so ein Gerät ein ruhigeres Händchen als ein Chirurg.  Am Universitätsklinikum Augsburg sind sie bei einigen Eingriffen mittlerweile Standard. Voran getrieben wird das auch von Prof. Katharina Beyer, die seit Juli die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie leitet: sie ist eine auf roboterassistierte Chirurgie spezialisierte 18.09.2025 15:00 Min Am Puls - das neue Herzkatheter Zentrum am UKA Das Herzkatheter-Zentrum am Universitätsklinikum Augsburg wurde im Frühsommer 2025 neu eröffnet. Es ist ein spezieller Bereich im UKA, in dem Untersuchungen und Behandlungen des Herzens durchgeführt werden. Drei verschiedene Eingriffsräume mit modernster medizinischer Ausstattung stehen dort jetzt zur Verfügung, um Notfälle wie Herzinfarkte, und geplante Eingriffe, wie z.B. Austausch von Herzklappen oder Verschluss von Löchern