Do., 16.01.2025 , 18:29 Uhr

Am Puls - Neuerungen 2025 am UKA

Neues Jahr, neues UKA – zumindest in Teilen. Der Neubau des Augsburger Universitätsklinikums ist beschlossene Sache. Doch bis es soweit ist, werden noch einige Jahre ins Land ziehen. Stillstand im Bereich der Medizin ist hierbei aber keine Option, deshalb gibt es trotz anstehendem Neubau weiterhin Modernisierungen und Neuerungen im Altbestand. Der sogenannte Anbau West wird im Mai 2025 in Betrieb genommen, offiziell trägt dieser Bereich dann den Titel Zentrum für Intensiv-Therapie. Bereits im März 2025 geht das neue Herzkatheterlabor an den Start. Beide Baustellen haben wir besucht und uns über die zukünftigen medizinischen Neuerungen informiert. Mit Claudia Markert

Anbau West Angiografie Herzkatheterlabor Intensivtherapie Medizintechnologie Neubau Roboterchirurgie Universitätsklinikum Augsburg ZIT

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 15:00 Min Am Puls - das neue Herzkatheter Zentrum am UKA Das Herzkatheter-Zentrum am Universitätsklinikum Augsburg wurde im Frühsommer 2025 neu eröffnet. Es ist ein spezieller Bereich im UKA, in dem Untersuchungen und Behandlungen des Herzens durchgeführt werden. Drei verschiedene Eingriffsräume mit modernster medizinischer Ausstattung stehen dort jetzt zur Verfügung, um Notfälle wie Herzinfarkte, und geplante Eingriffe, wie z.B. Austausch von Herzklappen oder Verschluss von Löchern 21.08.2025 15:00 Min Am Puls - Fast Track Verfahren bei Wirbelsäulen-Eingriffen Die Klinik für Neurochirurgie am UKA bietet als erste universitäre Neurochirurgie in ganz Deutschland das so genannte Fast Track Verfahren bei operativen Eingriffen an der Wirbelsäule an. Schnellere Genesung und Mobilisierung der Patienten und Patientinnen durch eine frühzeitige Einbeziehung in den medizinischen Prozess. Wir zeigen, wie das genau funktioniert und welche Vorteile die Patienten und 17.07.2025 15:00 Min Am Puls - zu Besuch im Institut für Labormedizin und Mikrobiologie Im ILM am Universitätsklinikum Augsburg werden täglich rund vier Millionen Laboruntersuchungen durchgeführt, um Diagnosen für Patienten und Patientinnen zu erstellen. 19.06.2025 15:00 Min Am Puls - Hämophilie Die meisten kennen die Hämophilie als Bluterkrankheit: in Deutschland gibt es etwa 6.000 Bluterpatienten, rund 100 werden in Augsburg am Hämophiliezentrum des Universitätsklinikums behandelt. Bei einem Hämophilierkrankten kann das Blut keine Gerinnungsstoffe bilden, bei einer Verletzung droht also hoher Blutverlust und die Wundheilung geht nur sehr langsam voran. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt, warum fast ausschließlich