Fr., 19.03.2021 , 18:30 Uhr

Am Puls - Mutter-Kind-Zentrum Schwaben

Wir besuchen diesmal die Geburtshilfe am Mutter-Kind-Zentrum Schwaben: was sind die modernen Vorbereitungsmethoden auf die Geburt, wo kommt die Alternativmedizin wie Akkupunktur oder Homöopathie zum Einsatz und was ist eigentlich aus dem guten alten Wochenbett geworden? Mit Claudia Markert

Akkupunktur Aromatherapie Baby Birgit Blank CTG Dr. Manuela Franitza Geburtsklinik Geburtsvorbereitung Hebamme Homöopathie Laser Marina Seefried MuKi Mutter-Kind-Zentrum Schwaben Öznur Celik Prof. Dr. Christian Dannecker Sabine Kretzschmar Ultrschall Universitätsklinikum Schwaben Wehen Wochenbett

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 15:00 Min Am Puls - Roboterassistierte Operationen am UKA Mit Prof. Dr. Katharina Beyer kam eine auf roboterassistierte Chirurgie spezialisierte Ärztin nach Augsburg, seit Juli leitet sie die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Augsburg. Wir haben Prof. Beyer im OP begleitet und ihr bei einer Speiseröhrenkrebs-Operation über die Schulter geschaut. Im Einsatz war dabei der OP-Roboter DaVinci. 18.09.2025 15:00 Min Am Puls - das neue Herzkatheter Zentrum am UKA Das Herzkatheter-Zentrum am Universitätsklinikum Augsburg wurde im Frühsommer 2025 neu eröffnet. Es ist ein spezieller Bereich im UKA, in dem Untersuchungen und Behandlungen des Herzens durchgeführt werden. Drei verschiedene Eingriffsräume mit modernster medizinischer Ausstattung stehen dort jetzt zur Verfügung, um Notfälle wie Herzinfarkte, und geplante Eingriffe, wie z.B. Austausch von Herzklappen oder Verschluss von Löchern 21.08.2025 15:00 Min Am Puls - Fast Track Verfahren bei Wirbelsäulen-Eingriffen Die Klinik für Neurochirurgie am UKA bietet als erste universitäre Neurochirurgie in ganz Deutschland das so genannte Fast Track Verfahren bei operativen Eingriffen an der Wirbelsäule an. Schnellere Genesung und Mobilisierung der Patienten und Patientinnen durch eine frühzeitige Einbeziehung in den medizinischen Prozess. Wir zeigen, wie das genau funktioniert und welche Vorteile die Patienten und 17.07.2025 15:00 Min Am Puls - zu Besuch im Institut für Labormedizin und Mikrobiologie Im ILM am Universitätsklinikum Augsburg werden täglich rund vier Millionen Laboruntersuchungen durchgeführt, um Diagnosen für Patienten und Patientinnen zu erstellen.