Mo., 16.05.2022 , 18:30 Uhr

Am Puls - Inklusion am Universitätsklinikum Augsburg

Rund sechstausend Menschen arbeiten am Universitätsklinikum Augsburg – und rund 360 davon gelten als schwerbehindert. Welche Behinderungen diese Menschen haben, in welchen Berufen sie arbeiten und wie gut sie in den Arbeitsalltag integriert werden können, darum geht es in dieser Folge von Am Puls. Mit Claudia Markert

Angelika Karg Anna-Lena Bogenhauser Down-Syndrom Inklusion Inklusion am Universitätsklinikum Augsbug Integration Sarah Ruile Sigrid Bogenhauser Trisomie 21 Vertrauensperson für Menschen mit Schwerbehinderung Wolfgang Munding

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 03:05 Min Welt-Down-Syndrom-Tag – So wird Gleichheit gefördert Heute – am 21. März – ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. Ein Tag der immer wichtiger zu werden scheint, denn immer mehr Eltern entscheiden sich gegen ein Kind mit dieser Behinderung. Dabei können Menschen mit Trisomie 21 das Leben genauso bereichern wie Kinder ohne Einschränkungen. Wir haben deshalb Katrin Höfele begleitet. Die 34-jährige arbeitet schon seit vielen 17.04.2025 15:00 Min Am Puls - Nutzen und Erfolg von Studien in der Krebsmedizin Die Medizin ist ein ständig wachsender und sich entwickelnder Bereich, der auf die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen abzielt. Eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielen klinische Studien, die neue Medikamente, Behandlungen und Therapien entwickeln und testen. Diese Studien sind nicht nur für die Entwicklung neuer Medikamente, sondern auch für die Verbesserung 21.11.2024 15:00 Min Am Puls - UKA im Pop-Up-Store Das Universitätsklinikum Augsburg macht einen Ausflug, und zwar direkt in die Augsburger Innenstadt. In der Fußgängerzone, genauer gesagt in der Annastraße 16, präsentiert sich das UKA in einem Pop-Up-Store: täglich von 12 bis 20Uhr stellen dort die verschiedenen Fachkliniken ihre Fachgebiete vor, bieten Einblick in die medizinische Technik und zeigen diverse Behandlungsmöglichkeiten. Es werden aktuelle 23.08.2025 30:00 Min Zeit zu Reden - mit Staatstheaterintendant André Bücker Für das Staatstheater geht eine weitere Saison im Interim zu Ende – eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen: Die Höhen sind dabei die künstlerische Qualität und der Zuspruch des Publikums, denn die letzte Spielzeit war eine der erfolgreichsten der letzten Jahre. Tiefen gab es vor allem erneut bei der Sanierung des Großen Hauses mit