Fr., 20.12.2019 , 18:30 Uhr

Am Puls – Herzmedizin

Bei uns dreht sich diesmal alles um die Herzmedizin. Wir informieren über fortschrittliche Therapieformen in der Kardiologie, und sind u.a. dabei wenn mit dem so genannten TAVI-Verfahren eine neue Aorten-Klappe implantiert wird. Außerdem erklären wir die Herzschwäche.
Mit Claudia Markert

 

 

Aorten-Klappe Augsburg Herz Herzinfarkt Herzklappe Herzmedizin Herzschwäche Kardiologie Klinikum Medizin OP Prof. Dr. Christian Thilo Prof. Dr. Wolfgang von Scheidt TAVI-Verfahren Universitätsklinikum

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 03:28 Min Fast Track – Neue Methode für Wirbelsäulen-Operationen Die Klinik für Neurochirurgie am UKA ist die erste universitäre Einrichtung in Deutschland, die das Fast-Track-Verfahren bei Wirbelsäulen-Eingriffen anwendet. Ziel ist eine schnellere Genesung und Mobilisierung durch die frühzeitige Einbindung der Patientinnen und Patienten in den Behandlungsprozess. 27.06.2025 02:55 Min Neues Herzkatheterzentrum an der Uniklinik eröffnet Ein gesundes Herz ist lebenswichtig. Wenn es Probleme gibt, zählt oft jede Minute. Damit Patientinnen und Patienten in Zukunft noch besser behandelt werden können, hat das Universitätsklinikum Augsburg heute ein neues Herzkatheterzentrum eröffnet.  Dort können Ärztinnen und Ärzte zum Beispiel verengte Gefäße am Herzen ganz ohne große Operation behandeln – schnell und schonend. Adrian Burg war 16.06.2025 02:10 Min Kreisklinik Wertingen schließt Notaufnahme In den letzten Monaten ist viel berichtet worden über die Kreiskliniken Dillingen-Wertigen. Der Insolvenzantrag mit Schutzschirmverfahren im März kam für viele als Schock – vor allem für die Bürger in der Region. Set Mai läuft das Verfahren nun. Da stellen sich viele Fragen: Wohin gehen, wenn es einen Notfall gibt? Wohin, wenn es bestimmte Operationen 03.06.2025 02:20 Min a.tv kompakt: Hilfe für Region in der Ukraine Weitere Themen vom Dienstag, den 03.06.2025: Hochwasserschutz in der Region wird verbessert, Hohe Einnahmen durch den Zoll, Halle 116 wieder teilweise nutzbar.