Fr., 21.06.2019 , 18:30 Uhr

Am Puls - Endoprothetik

Beweglichkeit bis ins hohe Alter, das wünschen sich viele Menschen. Helfen können dabei künstliche Gelenke. Wie es um den technischen Fortschritt in der Endoprothetik steht, und wie ganz konkret ein künstliches Kniegelenk eingesetzt wird, dass haben wir uns am Universitätsklinikum Augsburg angesehen. Außerdem haben wir noch Tipps bei Arthrose für Sie. Mit Claudia Markert

Arthrose Endoprothetik Künstliche Gelenke Künstliches Knie Operation Prof Edgar Mayr Prothesen

Das könnte Dich auch interessieren

17.04.2025 15:00 Min Am Puls - Nutzen und Erfolg von Studien in der Krebsmedizin Die Medizin ist ein ständig wachsender und sich entwickelnder Bereich, der auf die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen abzielt. Eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielen klinische Studien, die neue Medikamente, Behandlungen und Therapien entwickeln und testen. Diese Studien sind nicht nur für die Entwicklung neuer Medikamente, sondern auch für die Verbesserung 21.11.2024 15:00 Min Am Puls - UKA im Pop-Up-Store Das Universitätsklinikum Augsburg macht einen Ausflug, und zwar direkt in die Augsburger Innenstadt. In der Fußgängerzone, genauer gesagt in der Annastraße 16, präsentiert sich das UKA in einem Pop-Up-Store: täglich von 12 bis 20Uhr stellen dort die verschiedenen Fachkliniken ihre Fachgebiete vor, bieten Einblick in die medizinische Technik und zeigen diverse Behandlungsmöglichkeiten. Es werden aktuelle 16.10.2025 15:00 Min Am Puls - Roboterassistierte Operationen am UKA Mit Prof. Dr. Katharina Beyer kam eine auf roboterassistierte Chirurgie spezialisierte Ärztin nach Augsburg, seit Juli leitet sie die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Augsburg. Wir haben Prof. Beyer im OP begleitet und ihr bei einer Speiseröhrenkrebs-Operation über die Schulter geschaut. Im Einsatz war dabei der OP-Roboter DaVinci. 16.10.2025 03:24 Min Roboter im OP – Hightec Medizin in Augsburg Roboter im OP sind keine Seltenheit mehr, hat doch so ein Gerät ein ruhigeres Händchen als ein Chirurg.  Am Universitätsklinikum Augsburg sind sie bei einigen Eingriffen mittlerweile Standard. Voran getrieben wird das auch von Prof. Katharina Beyer, die seit Juli die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie leitet: sie ist eine auf roboterassistierte Chirurgie spezialisierte