Fr., 20.11.2020 , 18:30 Uhr

Am Puls - Corona-Impfstoff und Symptomerkennung über Sprache

Auch am Universitätsklinikum wird das Thema Corona in diesen Tagen wieder groß geschrieben. Dabei geht es aber nicht nur um die Behandlung von Covid-19-Patienten auf der Intensivstation. Der gefundene Impfstoff ist ebenfalls ein wichtiges Thema, der Infektiologe Prof. Dr. Lutz Breitling spricht mit uns über Chancen aber auch Risiken. Gleichzeitig forscht die Uni Augsburg erfolgreich an einem System – genauer gesagt an einer KI – das Coronasymptome über Sprache bzw. Stimme erkennen kann. Und in unserem Gesundheitstipp zeigen wir Ihnen diesmal ein paar Atemübungen, mit denen Sie Ihre Lunge stärken können.

Mit Claudia Markert

App Atemtherapie Atemübung Björn Schuller Corona Eric Nijman Impfstoff Lunge Lutz Breitling Markus Wehler Notaufnahme Sprache Spracherkennung Sprachprobe Sprachspende Symptome UKA Universitätsklinikum

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2025 03:15 Min Spitzenmedizin in der gynäkologischen Onkologie an der Uniklinik Augsburg Wenn man die Begriffe Gynäkologie oder Frauenheilkunde hört, denken die meisten wahrscheinlich erst einmal an Schwangerschaft und Geburt. Doch die Geburtshilfe ist nur ein Bereich dieses medizinischen Fachbereichs. Ein weiterer ist die gynäkologische Onkologie. Sie umfasst neben der Behandlung des Brustkrebses auch die Behandlung von bösartigen Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane. Wir klären am Universitätsklinikum Augsburg, 05.03.2025 03:30 Min Post-Covid: Betroffene fordern mehr Unterstützung Karin Haarlank kämpft seit fünf Jahren mit Long-Covid, einer chronischen Erkrankung, die durch ein Virus verursacht wird. Sie ist nicht allein, sondern gehört zu einer Gruppe von Menschen, die von der Gesellschaft oft übersehen werden. 03.03.2025 03:35 Min Fünf Jahre Corona-Pandemie – Die aktuelle Lage Temperatur-Check und Einlass nur mit negativem Test sowie Termin. Diese Sicherheits-Maßnahmen gegen das Corona-Virus wie in den Pandemiejahren gibt es am Universitätsklinikum schon lange nicht mehr. Derzeit ist die Lage entspannt. Auch in den Hausarztpraxen gibt es nur vereinzelt Fälle. Das Corona-Virus scheint sowohl aus den medizinischen Einrichtungen als auch aus den Köpfen der Menschen 04.11.2024 02:23 Min Medizin im Pop-Up-Store Der Pop-Up-Store in der Augsburger Innenstadt ist vielen mittlerweile ein Begriff. Einen Monat lang können unterschiedliche Mieterinnen und Mieter im Pop-Up-Store ihre Geschäftsmodelle vorstellen. Von Innovationsideen bis hin zu Gremien, wie etwa der Polizei, war dort schon alles mögliche drin. Nun, zum ersten Mal überhaupt, hat sich das Universitätsklinikum 4 Wochen lang eingemietet. Aber –