Mo., 22.09.2025 , 17:54 Uhr

Aktiv ankommen - Projekt für indische Auszubildende der Altenhilfe Augsburg

Bei der Altenhilfe der Stadt Augsburg sind am 1. September 20 neue Mitarbeitende aus Indien in ihr Berufsleben hier in Deutschland gestartet. Damit der Start so gut wie möglich verläuft, steht ihnen ein Integrationsteam zur Verfügung, das Teil des Projekts „Aktiv ankommen“ ist. Was dieses Integrationsteam alles macht und was das Projekt „Aktiv ankommen“ überhaupt ist

Aktiv Ankommen Altenhilfe Augsburg Auszubildende Indien

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 02:28 Min a.tv kompakt: Razzia gegen mutmaßliche Geldfälscher Weitere Nachrichten vom Freitag, 17.10.2025: Verzögerung auf Bahnstrecke zwischen Augsburg und Donauwörth, Bürger formieren „Gegenwind-Park“ gegen Windpark bei Maria Vepserbild, Altenhilfe Augsburg ausgezeichnet, höchste Klimaschutzauszeichnung an Stadt Günzburg verliehen. 17.07.2025 03:30 Min Aktiv Ankommen – Neue Pflegekräfte für Augsburg Der Fachkräftemangel in der Pflege ist längst auch in unserer Region angekommen. Um die Versorgung sicherzustellen, setzt das Augsburger Seniorenzentrum Lechrain auf Pflegekräfte aus dem Ausland – unterstützt durch das Projekt „Aktiv Ankommen“ der städtischen Altenhilfe. Es soll die Integration erleichtern und den neuen Mitarbeitenden aus Drittstaaten den Start erleichtern. Ein Blick hinter die Kulissen 26.11.2024 02:28 Min Wegbegleiter für die Zukunft - Hilfe für Azubis mit Fluchterfahrung Die Organisation Tür an Tür und der Lions Club Reatia Augsburg haben ein neues Projekt ins Leben gerufen: „Die Wegbegleiter*Innen“. Ziel ist es, Auszubildende mit Fluchterfahrung durch persönliche Mentoren zu unterstützen und ihnen bei Herausforderungen zur Seite zu stehen. Dazu gehören zum Beispiel Lernstrategien zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu stärken und soziale Kompetenzen und Netzwerke 30.10.2024 03:05 Min Ausbildungsmarkt im Defizit: Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber Anfang September ist das neue Ausbildungsjahr gestartet. Doch noch immer sind nicht alle Ausbildungsplätze in der Region besetzt. Die Agentur für Arbeit in Schwaben hat heute im Pressegespräch ein erstes Fazit zum vergangenen Ausbildungsjahr 2023/24 gezogen. Die Bilanz ist erfreulich: Die Bereitschaft der Unternehmen junge Menschen einzustellen ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Doch wie