Di., 25.03.2025 , 17:46 Uhr

Aktion gegen Müll – Kinder lernen Umweltbewusstsein

Die Kinder der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule haben sich gemeinsam mit dem Stadtjugendring und dem Verein Unser Hochfeld für eine Müllsammelaktion im Hochfeldpark entschieden. Die Aktion ist im Sommer letzten Jahres ins Leben gerufen worden und soll in Zukunft fortgesetzt werden. Die Kinder sind mit Herzblut dabei und haben zwischen 75 und 100 Kilogramm Müll gesammelt.

Kerschensteiner Grund- und Mittelschule Kinder Müllsammel Nachhaltigkeit Sauber ist in

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 03:00 Min Erster Schultag – Zwischen Aufregung und Neubeginn In Bayern hat heute das neue Schuljahr begonnen, für viele Kinder sogar das erste überhaupt. An der Grundschule Emersacker wurden die neuen Schulkinder mit offenen Armen, bunten Schultüten und sogar dem Kasperl begrüßt. Eltern, Lehrkräfte und sogar Geschwister erleben diesen Tag auf ganz eigene Weise. Wir waren beim Schulstart mit vielen Emotionen und kleinen großen 15.09.2025 03:02 Min Sicher zur Schule – Verkehrspolizei trainiert mit Erstklässlern Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und mit ihm neue Herausforderungen: Für viele Kinder in Schwaben startet morgen nicht nur das Schuljahr, sondern auch der tägliche Schulweg. Um diesen sicher zu meistern, bietet die Verkehrspolizei ein Schulwegtraining in der Jugendverkehrsschule an. Neben praktischen Übungen für die Kinder stehen auch Eltern in der Verantwortung. Kann das Training Unfälle 10.09.2025 03:48 Min Windkraft in Schwaben – Aufbruch oder Streitfall? Windräder sind Sinnbild der Energiewende, doch in Schwaben bleibt ihr Ausbau umstritten. Während manche Kommunen ihre Flächenziele bereits erreicht haben, formieren sich andernorts Bürgerinitiativen gegen neue Projekte. Befürworter sehen in der Windkraft eine unverzichtbare Lösung für die Energiezukunft, Kritiker fürchten Lärm, Naturverlust und fehlende Mitsprache. Wie viel Windkraft verträgt die Region? 13.08.2025 03:00 Min 48 Tote an Bayerns Badeseen – Wasserretter schlagen Alarm Ein Badeunfall am Friedberger Baggersee und weitere Todesfälle in Dillingen oder Donauwörth verdeutlichen ein trauriges Bild: Laut DLRG sind in Bayern in diesem Jahr bereits 48 Menschen beim Baden gestorben. Die meisten Unglücke ereignen sich an unbewachten Badestellen. Wasserretter appellieren an mehr Vorsicht, ständige Aufsicht und Aufmerksamkeit, nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen.