Fr., 07.06.2024 , 17:57 Uhr

Aiwanger will lokalen Hochwasserschutz ausbauen

Die Gemeinde Nordendorf stand unter Wasser, die Gemeinde Westendorf blieb weitgehend verschont. Der Unterschied dabei ist ein intakter Damm. Für Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ist klar; es brauche einen Ausbau lokaler Schutzmaßnahmen, wichtiger als der Bau von Flutpoldern entlang der Donau. Schon 2018 hatte sich Aiwanger gegen die Flutpolder ausgesprochen.

Damm Deiche Hochwasser Hubert Aiwanger Lokal Schutzmaßnahmen

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 03:26 Min Hochwasserschutz in Schwaben - Sorgen bei den Bürgerinnen und Bürgern Es war einer dieser Ereignisse, die sich ins Gedächtnis brennen. Die Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr. Vor allem den Donauwörther Ortsteil Zusum hat es hart erwischt. Das komplette Dorf stand unter Wasser. Auch als das Wasser zurückging, waren viele der Häuser unbewohnbar – und sind es heute noch! Jetzt werden die Teilschutzdeiche in Zusum ausgebessert. Dadurch 10.12.2024 04:00 Min Vermisster Feuerwehrmann Denis - Mutter kämpft weiter Ein Kind zu verlieren ist wohl das Schlimmste, das einer Mutter passieren kann. Für Nadja Root ist das bittere Realität. Bei dem schlimmen Hochwasser im Juni dieses Jahres kenterte ein Rettungsboot mit Hilfskräften, darin ihr Sohn Denis. Seitdem wird er vermisst. Die bisherigen Suchaktionen haben nichts gebracht, Denis bleibt weiterhin verschwunden. Doch seine Mama gibt 05.11.2025 03:06 Min Für besseren Hochwasserschutz – Verein in Donau-Ries gegründet Nach der verheerenden Flut im Juni 2024, die Zusum tagelang unter Wasser setzte, kämpfen viele Betroffene noch immer mit den Folgen. Häuser wurden zerstört, ganze Straßenzüge verwüstet. Über 500 Tage nach dem Jahrhunderthochwasser sitzt der Schock immer noch tief. Nun haben sich Anwohner zusammengeschlossen, um politischen Druck zu machen und den Hochwasserschutz in der Region 24.10.2025 02:28 Min Hochwasserschutz für Burgau – Spatenstich für Rückhaltebecken Mit dem Baubeginn eines neuen Hochwasserrückhaltebeckens südlich von Burgau reagiert das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth auf die wachsende Gefahr durch Starkregen. Das Projekt ist eine Folge des Jahrhunderthochwassers 2024, das große Schäden hinterließ. 32 Millionen Euro sollen nun für mehr Sicherheit sorgen. Doch das Becken allein reicht nicht. Was folgt als Nächstes?