Fr., 23.06.2023 , 17:59 Uhr

Air Defender 23 - Bundeswehr zieht Bilanz

Die NATO Luftwaffenübung „Air Defender 23“ ist vorbei. Die internationale Übung wurde auch vom Standort Lechfeld aus geflogen. Zwei Wochen lang haben Verbände aus 25 Nationen die Zusammenarbeit und die Verteidigung im Fall eines Angriffs auf ein NATO-Mitgliedsland geübt. Am Fliegerhorst Lechfeld waren dabei mehrere hundert Soldaten und Soldatinnen stationiert.

Air Defender 23 Bundesehr Kampfjets Lechfeld Luftwaffe Nato

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 01:36 Min a.tv kompakt: Geflüchtete verlassen Schullandheim Weitere Themen vom Freitag, den 09.05.2025: Übernachtungszahlen in Schwaben gehen zurück, Übungsflüge des Eurofighter auf dem Lechfeld. 02.06.2025 02:31 Min Russland droht mit Angriff auf Rüstungsunternehmen in der Region Russland droht im Falle von Taurus-Lieferungen an die Ukraine mit einem Angriff auf das MBDA-Werk in Schrobenhausen. Das bayerische Innenministerium warnt vor einer erhöhten Gefährdungslage für rüstungsnahe Firmen durch Spionage und Sabotage. Im Ernstfall würde laut Verteidigungsministerium der NATO-Bündnisfall greifen. Die Bundeswehr sei jederzeit bereit zur Verteidigung. 24.03.2025 02:11 Min a.tv kompakt: Nächtliche Gewalttat in Augsburger Maximilianstraße Weitere Kurznachrichten von Montag, 24.03.2025: Übungsflüge auf dem Flugplatz Lechfeld, Ausschreibung für neue Verwertungsanlage im Industriepark Gersthofen gestartet 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.