Fr., 14.02.2020 , 18:00 Uhr

Ärzte reagieren auf Kritik am Medikament Cytotec

Cytotec ist derzeit ein umstrittenes Medikament. Es wird zur Geburtseinleitung eingesetzt, obwohl es in Tablettenform für diesen Zweck in Deutschland gar nicht zugelassen ist. Während jetzt einige Ärzte vor den Risiken und Nebenwirkungen warnen, verteidigen andere Ärzte das Medikament und verweisen darauf, dass sie es seit Jahren mit Erfolg einsetzen. Dieser Bericht zeigt, ob Cytotec auch in Schwaben zum Einsatz kommt und was Ärzte davon halten.

Arzt Cytotec Geburt Klinik Krankenhaus Medikament Uniklinik Wehen

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 03:20 Min Labormedizin am UKA – Herzstück der Diagnostik Egal, mit welcher Krankheit Patientinnen und Patienten ins Universitätsklinikum Augsburg kommen, ihre Proben landen immer hier: in der Labormedizin. Ob Blut, Urin oder andere Untersuchungsmaterialien, das Laborteam analysiert täglich unzählige Proben, um wichtige Antworten für Diagnosen und Therapien zu liefern. Ein Blick hinter die Kulissen einer oft unsichtbaren, aber entscheidenden Einrichtung. 02.05.2025 02:40 Min Beleg-Hebammen: ab November droht weniger Gehalt Beleg-Hebammen sind selbstständig und dennoch vertraglich an ein Vergütungssystem gebunden. Im November 2025 soll eine Novelle in Kraft treten, die scharf von Beleg-Hebammen kritisiert wird. Ihnen zufolge droht ein Verdienstrückgang von rund 30 Prozent. Jetzt werden Unterschriften für eine Petition gesammelt. 28.11.2024 02:56 Min Neubau der Uniklinik - Planungen schreiten voran Die Stadt Augsburg soll zu einem wichtigen bayerischen Gesundheitszentrum werden. Schon jetzt zählt die Uni-Klinik zu einem der angesehensten Krankenhäuser im Süden. Verstärkt wird dies mit einem geplanten Neubau. Heute gab es zu diesem Bauvorhaben eine Pressekonferenz mit dem Grundsatzbeschluss des Augsburger Stadtrates. 25.08.2025 02:45 Min Neuer Mitarbeiter-Pavillon – Klinikum setzt Zeichen in der Krankenhauskrise Während viele Kliniken ums Überleben kämpfen, gibt es in Günzburg ein positives Signal. Am Klinikum entsteht ein Kommunikations- und Erholungspavillon für die Mitarbeitenden. Der 130.000 Euro teure Bau soll Raum für Pausen, Besprechungen sowie Gesundheitsangebote schaffen und so die Mitarbeiterbindung stärken. Ein Projekt, das inmitten der Krankenhauskrise Mut macht.