Di., 10.08.2021 , 16:50 Uhr

a.tv Sommerserie: Zu Besuch im Gundelfinger Rosenschloss

Diesmal zeigen wir den zweiten Teil unserer Sommerserie aus Gundelfingen. Gemeinsam mit Stadtführer Markus Moll ist unsere Reporterin Sarah Knapp in ihrer Heimatstadt unterwegs. Wir nehmen Sie mit in das Rosenschloss Schlachtegg und gehen der Frage nach, wer hier früher gelebt hat und wie das Schloss heute genutzt wird.

Hier sehen Sie alle Folgen der Serie: https://www.augsburg.tv/sommerserie/

 

Belagerung Gedenkstein Geschichte Gundelfingen Innenhof Kapelle Markus Moll Rokoko Rosen Rosenschloss Sarah Knapp Schlachtegg Sommerserie Stadtführer Stadtführung

Das könnte Dich auch interessieren

03.09.2025 30:00 Min Heimatzeit - Lauinger Schimmelturm, Senfernte am Wecker Hof in Steindorf, neue Kostüme für Faschingsfreunde Amerdingen, Die Gartenfreunde: Wiesen-Visitenkarte basteln In der Heimatzeit besichtigen wir diesmal das Wahrzeichen der Stadt Lauingen – den Schimmelturm. Mit einer Höhe von 54 Metern ragt er über die Stadt und bietet einen einmaligen Blick auf die Region. Mit drei Stadtführern wagen wir uns die 212 Stufen nach oben und lernen mehr über die Geschichte des Turms. Außerdem sind wir 22.08.2025 02:33 Min Tourismus in Augsburg – Zwischen Baugerüsten und Kultur Der Perlachturm in Augsburg ist derzeit geschlossen, während die Kirche Sankt Peter täglich geöffnet ist. Das Wallfahrtsbild Maria, die Klotenlöserin, ist ein wichtiger Teil der Kirche und ein beliebtes Ziel für Touristen. 19.08.2025 05:31 Min Die Druckerei der Augsburger Allgemeine: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen Die Druckerei der Augsburger Allgemeine ist ein wichtiger Teil der Zeitungsproduktion. Mit einer Produktionskapazität von 40.000 Zeitungsexemplaren pro Stunde und einer Automatisierung von 90%, ist die Druckerei ein Vorbild für die Branche. 18.08.2025 05:30 Min Bedeutsame Geschichte – 80 Jahre Augsburger Allgemeine Vor 80 Jahren erschien der Vorläufer der Augsburger Allgemeinen, die Schwäbische Landeszeitung. Curt Frenzel und Wilhelm Naumann nahmen sich damals der Sache an. Seitdem begleitet die Zeitung die Region, bereitet Nachrichten auf und schreibt Geschichte mit. Ein Blick zurück auf acht Jahrzehnte Mediengeschichte.