Mo., 10.08.2020 , 18:00 Uhr

a.tv Sommerserie: Stadtführung durch Donauwörth, Teil 1: die Donau

In unserer Sommerserie gehen wir mit Ihnen auf Entdeckungstour . Jede Woche in einer anderen Stadt in unserer Heimat, letzte Woche waren wir in Friedberg unterwegs und ab heute ist Donauwörth dran. In der ersten Folge zeigt Ihnen Sarah Knapp schon mal die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und zeigt uns auch welches Ereignis die Region bis heute maßgeblich geprägt hat.

 

 

 

Donau Ries Sommer Tourismus

Das könnte Dich auch interessieren

17.02.2025 02:29 Min a.tv kompakt: Vorstellung Haushaltsentwurf Donau-Ries Weitere Kurznachrichten vom 17.02.2025: Prozessauftakt Brandserie Augsburg, Bewerbung für Baugebiet in Lechhausen, Rekordtourismus in Günzburg 03.11.2025 03:00 Min 80. Geburtstag von Gerd Müller: Nördlingen gedenkt ehemaligen Bundesliga-Profi Heute wäre Gerd Müller 80 Jahre alt geworden – der „Bomber der Nation“, geboren in Nördlingen. Zu seinem Ehrentag hat die Stadt eine besondere Führung organisiert, die Stationen seines Lebens zeigt – vom Geburtshaus bis zum Gerd-Müller-Denkmal. Rund 20 Teilnehmer erinnerten sich an den Ausnahme-Stürmer, der mit 365 Bundesliga-Toren bis heute unübertroffen ist. Für die 31.10.2025 04:00 Min Fachkräfte sichern die Zukunft – Donau-Ries setzt auf Ausbildung Ob Schreiner oder Zimmerer – im Landkreis Donau-Ries stehen jungen Menschen viele Wege ins Handwerk offen. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz waren selten so gut: Betriebe suchen Nachwuchs, die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge steigt. Schulen und Kammern ziehen eine positive Bilanz und wollen die Bedingungen für Azubis weiter verbessern. Auch der Landkreis selbst plant neue 24.10.2025 02:25 Min Weihnachtsstart in Donauwörth – Erste Lichter, erste Stimmung Obwohl Weihnachten noch zwei Monate entfernt ist, hält in Donauwörth bereits festliche Stimmung Einzug. Lichterketten werden installiert, Schaufenster geschmückt, die Innenstadt zeigt sich im ersten, weihnachtlichen Glanz. Doch kommt diese frühe Einstimmung bei den Bürgerinnen und Bürgern gut an? Wir haben uns umgehört.