Mo., 09.08.2021 , 18:03 Uhr

a.tv Sommerserie: Gundelfingens mittelalterliche Geschichte

Auch in dieser Woche führen wir die a.tv – Sommerserie fort. Unsere Reporterin Sarah Knapp besucht ausgewählte Orte in der Region und lässt sich von kundigen Menschen die Besonderheiten dieser Städte zeigen. In dieser Woche geht es nach Gundelfingen im Landkreis Dillingen und dort erstmal um die Frage, warum diese Stadt so heißt wie sie heißt und welches Wahrzeichen ganz besonders ins Auge sticht.

 

Hier sehen Sie alle Folgen der Serie: https://www.augsburg.tv/sommerserie/

Burggraben Führung Geschichte Gundelfingen Herzog Ludwig der Reiche Markus Moll Sarah Knapp Sommerserie Stadtführung Stadtmauer Stadttor

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 04:03 Min Augsburg erstrahlt - Light Nights 2025 Am Wochenende haben die Light Nights wieder tausende Menschen in die Augsburger Innenstadt gelockt. Drei Abende lang leuchteten historische Fassaden und Plätze in wechselnden Farben. Unter dem Motto „Natur und Liebe“ setzten Lichtkünstler bekannte Orte wie Rathausplatz, Perlachturm und Barfüßerkirche kreativ in Szene. Veranstaltet wurde das Spektakel von der Regio Augsburg Marketing GmbH gemeinsam mit 09.10.2025 03:05 Min Ein Ort mit Geschichte - Bahnpark Augsburg erhält Unterstützung Im Bahnpark Augsburg wird Eisenbahngeschichte lebendig. Das historische Bahnbetriebswerk begeistert mit alten Lokomotiven, originalen Hallen und einer einzigartigen Atmosphäre – ein Ort für Technikfans, Familien und Kulturinteressierte. Neue Fördermittel sichern jetzt den Erhalt wichtiger Gebäudeteile. Der Beitrag zeigt die Faszination des Bahnparks und einen Blick in seine Zukunft. 19.09.2025 02:00 Min a.tv kompakt: Erlebnistage in Gundelfingen gestartet Weitere Kurznachrichten vom 19.09.2025: Kreuz der Sagrada Familia ist fast fertig, Knabenkapelle Nördlingen führt den Wiesnzug an, Fischtreppe in Augsburg kommt 2026 22.08.2025 02:33 Min Tourismus in Augsburg – Zwischen Baugerüsten und Kultur Der Perlachturm in Augsburg ist derzeit geschlossen, während die Kirche Sankt Peter täglich geöffnet ist. Das Wallfahrtsbild Maria, die Klotenlöserin, ist ein wichtiger Teil der Kirche und ein beliebtes Ziel für Touristen.