Fr., 12.09.2025 , 17:52 Uhr

a.tv retro: Politischer Schlagabtausch beim Spatenstich

Heute geht es bei a.tv retro zurück ins Jahr 2006: Die Kommunalwahlen in Augsburg liegen noch in der Ferne, doch die politischen Lager positionieren sich bereits. CSU und Oberbürgermeister Wengert liefern sich Wortgefechte um Infrastrukturprojekte wie den Tunnel am Königsplatz. Selbst beim Spatenstich für den Umbau der B17 an der Gabelsberger Straße blieb es nicht bei symbolischen Gesten. Welche Rolle spielen Bauprojekte als Schauplätze für den beginnenden Wahlkampf?

a.tv retro Anschlussstelle Augsburg B17 CSU Infrastruktur Kommunalwahl politik Retro Schwaben Spatenstich SPD Stadtentwicklung Sticheleien Verkehr Wahlkamp

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 03:44 Min a.tv retro: Meilenstein beim Rückbau in Gundremmingen Im Oktober 2005 wurde im Block A des AKW Gundremmingen ein entscheidender Schritt gemacht: die Entfernung der Bodenplatte des Reaktordruckbehälters. a.tv berichtete damals über diesen technisch aufwändigen Eingriff. Ein Rückblick auf einen stillen Moment deutscher Atomgeschichte. Der Beitrag zeigt, wie langwierig der Rückbau eines Atomkraftwerks tatsächlich ist. 23.10.2025 02:43 Min Koalition im Rückblick – CSU und SPD ziehen Kreistagsbilanz Kurz vor den Kommunalwahlen ziehen CSU und SPD im Augsburger Kreistag eine gemeinsame Bilanz ihrer Zusammenarbeit. Bildung, Mobilität und Gesundheitsversorgung standen im Zentrum gemeinsamer Projekte. Trotz politischer Spannungen im Hintergrund setzen beide Fraktionen auf konstruktives Miteinander – zumindest vorerst. Wie tragfähig ist diese Zusammenarbeit für die Zukunft? 15.09.2025 01:10 Min Umfrage des Tages: Tempo 30 spaltet die Stadt – So denken die Bürger über das neue Tempolimit Die Stadt testet ein Jahr lang Tempo 30 auf der zentralen Ost-West-Achse in Augsburg. Doch wie kommt das bei den Bürgern an? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Meinungen sind gespalten. Während die einen mehr Ruhe und Sicherheit begrüßen, sehen andere vor allem Nachteile für Handel und Verkehrsfluss. Die Stadt will Daten sammeln, doch entscheidet am 12.09.2025 03:00 Min Neue Pegelanlagen – Kammeltal rüstet sich gegen Hochwasser Nach dem Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 mit Katastrophenfall im Landkreis wird der Ruf nach besserem Hochwasserschutz lauter. In Haupeltshofen entsteht nun eine moderne Pegelanlage mit Messboten, die Fließtempo und Sohltiefe präzise erfassen. Politik und Kommunen betonen die Notwendigkeit solcher Investitionen, auch wenn die Technik teuer ist. Wird die neue Messtechnik künftig helfen, Hochwasser rechtzeitig zu