Fr., 25.07.2025 , 17:50 Uhr

a.tv retro: Grundsteinlegung des Textilmuseums

In a.tv Retro blicken wir diesmal zurück auf ein Ereignis im Juli 2007. Nach jahrelangen Diskussionen um Standort und Finanzierung fiel 2007 endlich der Startschuss für das staatliche Textil- und Industriemuseum in Augsburg. Unter viel politischer Prominenz fand die Grundsteinlegung des Museums auf dem Gelände der ehemaligen Augsburger Kammgarnspinnerei statt. Es beleuchtet die lange Textilgeschichte Augsburgs – heute ist das Museum längst ein Publikumsmagnet. Hier der Beitrag vom 30.7.2007

a.tv retro Augsburg Grundsteinlegung Retro Textilmuseum Tim

Das könnte Dich auch interessieren

22.08.2025 02:36 Min a.tv retro: Der Monster-Waller von Eppisburg Sommer 2010, Landkreis Dillingen: Richard Löffler aus Eppisburg macht einen Fang, den selbst erfahrene Angler kaum glauben konnten: einen Waller von fast 2,5 Metern Länge und 75 Kilo Gewicht. Ein echter Ausnahmefisch und eine Geschichte, die längst als Anglerlegende gilt. 01.08.2025 03:08 Min a.tv retro: Als das neue FCA-Stadion eröffnet wurde Im Juli 2009 wurde ein neues Kapitel Augsburger Fußballgeschichte geschrieben: Das neue Stadion des FC Augsburg wurde feierlich eröffnet. Mit dabei: Politikprominenz wie Horst Seehofer, Fußballlegenden wie Uli Biesinger und Rainer Calmund sowie ein Freundschaftsspiel gegen die Schwabenauswahl. Das moderne Stadion löste das traditionsreiche Rosenaustadion ab und ist bis heute die Heimat des FCA, inzwischen 18.07.2025 02:39 Min a.tv retro: Beachvolleyball-Turnier am Rathausplatz Viele Jahre hat auf dem Augsburger Rathausplatz ein Beachvolleyball-Turnier stattgefunden. Organsiert wurde das Event von der City Initiative Augsburg. Wir waren bei einem der ersten Turniere im Jahr 2006 dabei. Neben Teams aus Politik und Sponsoren ist auch ein Team unseres Senders angetreten. 11.07.2025 02:19 Min a.tv retro - Schleifenstraße nimmt Form an In unserem Retro Beitrag von 2002 nehmen wir Sie mit auf eine Baustelle. Die der sogenannten Schleifenstraße. Eine Umgehungsstraße innerhalb Augsburgs. Der Bau wurde viel diskuttiert und kritisiert. Heute ist die Amagasaki-Allee nicht mehr aus dem Verkehrs der Stadt Augsburg wegzudenken. Im Juni 2002 waren bereits die ersten Abschnitte befahrbar.