Sei 1979 ist die Teilnahme an den Bundesjugendspielen verpflichtend. Je nach Leistung wurdne Teilnahme-, Sieger und Ehrenurkunden verteilt. Ab nächstem Jahr ist damit Schluss. Die Bundesjugendspiele werden reformiert, zu einem bewegungsorientiren Wettbewerb. So soll der Druck von den Schülerinnen und Schülern genommen werden und auch schwächere Sportler Spaß an der Bewegung finden.