Fr., 28.06.2024 , 17:55 Uhr

a.tv kompakt: Werner-Egk-Musikschule wird umbenannt

Die a.tv Kurznachrichten vom 28.06.2024.

Weitere Themen: Das Gesundheitsamt im Landkreis Günzburg hat ein Badeverbot für die Günz ausgesprochen. Der Freistaat hat heute das Programm zur Bayerischen Städtebauförderung vorgestellt. Thorsten Riedel beendet nach rund acht Jahren seine ehrenamtliche Hilfe für verletzte Igel in Untermeitingen.

Antisemitismus Ausbau baden Badeverbot Ehrenamt Finanzamt Förderung Gesundheitsamt Glockenspiel Günz Hilfe Igel Igelhilfe Keime Musikschule Namensänderung Sanierung Schule Städtebau Thorsten Riedel Werner Egk Werner-Egk-Musikschule

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 02:36 Min a.tv kompakt: Neuer Haftbefehl nach Schüssen auf B16 Weitere Nachrichten vom Freitag, 24. Oktober 2025: Anklagen im JVA Gablingen-Skandal könnten bis Jahresende erhoben werden. Wegen eines Ausbruchs der Vogelgrippe im Alb-Donau-Kreis wurde auch im Landkreis Günzburg eine Überwachungszone eingerichtet. Die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten an der Löweneck Grund- und Mittelschule Augsburg sind abgeschlossen. Die Erneuerung der B300 zwischen Krumbach und Ursberg schreitet voran. 09.10.2025 03:05 Min Ein Ort mit Geschichte - Bahnpark Augsburg erhält Unterstützung Im Bahnpark Augsburg wird Eisenbahngeschichte lebendig. Das historische Bahnbetriebswerk begeistert mit alten Lokomotiven, originalen Hallen und einer einzigartigen Atmosphäre – ein Ort für Technikfans, Familien und Kulturinteressierte. Neue Fördermittel sichern jetzt den Erhalt wichtiger Gebäudeteile. Der Beitrag zeigt die Faszination des Bahnparks und einen Blick in seine Zukunft. 11.09.2025 01:36 Min a.tv kompakt: erfolgreicher Bundeswarntag Weitere Themen vom Donnerstag, den 11.09.2025: Stadt Augsburg informiert über Schul- und Kitaausbau und Blitzer erhält Strafzettel. 10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken.