Mi., 17.01.2024 , 17:55 Uhr

a.tv kompakt: Wenige Auswirkungen durch Eisregen in Schwaben

Weitere Themen am 16.01.24: Das Bistum Augsburg zahlt dem Opfer eines Missbrauchsfalls nun doch 150.000 Euro als Entschädigung. Die Messestelle zur Nitratbelastung im Längenmoosgraben bei Dasing ist trotz Kritik auch weiterhin im Betrieb.

Bischof Bertram Meier Bistum Augsburg Elias Holl Glätte Holbein der Ältere Landwirtschaft Museum Nitrat Peter Tomaschko Sonderausstellung Thorsten Glauber Winter

Das könnte Dich auch interessieren

24.06.2025 02:54 Min a.tv kompakt: Neuausrichtung der Chirurgie an der Kreisklinik Dillingen Weitere Themen vom Dienstag, den 24.06.2025: Hohe Nitratbelastung im Landkreis Dillingen, Turmzwiebel des Perlachturms hebt ab, Neue Fischaufstiegshilfe eingeweiht, weniger Geburten und Sterbefälle in Schwaben. 16.04.2025 02:55 Min Weihe der Öle - Chrisammesse im Dom Immer am Mittwoch in der Karwoche wird im Augsburger Dom die Chrisammesse gefeiert, in der die heiligen Öle für das gesamte Kirchenjahr geweiht werden. Ausserdem kommen hunderte Priester und Diakone aus dem ganzen Bistum zusammen, um ihr Treueversprechen zu erneuern. Bischof Bertram Meier sprach in seiner Predigt über das Beten in einer gebetslosen Zeit. 14.04.2025 04:45 Min Beginn des Erntejahres – Landwirte sind trotz trockenem Winter zuversichtlich Laut Deutschem Wetterdienst war der Winter bayernweit um 30% zu trocken und teils zu warm. Das ist aber eher im Wald spürbar, weniger auf den Ackerflächen. Die Landwirte sind zufrieden mit den Bedingungen nach dem Winter. Die Ackerflächen sind in gutem Zustand, lediglich im Wald ist eine Trockenheit spürbar. Auch die Spargelsaison hat mittlerweile begonnen. 03.04.2025 04:15 Min Echte Handarbeit – Kinder stellen selbst Butter her Wo kommt eigentlich das Getreide für Brot her? Woher die Frühstückseier, das Fleisch oder Milchprodukte? So sehr die Landwirtschaft heute von moderner Technik profitiert hat, so schwer war die bäuerliche Arbeit vor noch gar nicht mal so langer Zeit. Das Aichacher Stadtmuseum widmet sich mit seiner Dauerausstellung unter anderem genau diesem Thema – und versucht das