Mi., 02.11.2022 , 18:02 Uhr

a.tv kompakt: Viel Prominenz bei Enthüllung der Gerd-Müller-Statue

Die aktuellsten Nachrichten für Augsburg und Schwaben.

Weitere Nachrichten:

Der Landkreis Dillingen sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete. Die Wassertemperatur im Alten Stadtbad in Augsburg, wird ab Freitag um zwei Grad erhöht. Das bisher in Planung befindliche Entwicklungsnetzwerk „Leben und Wohnen auf dem Land“ geht nun in die praktische Phase.

27 Grad Altes Stadtbad Asyl Donau Ries Entwicklungsnetzwerk Gerd-Müller-Statue Hoeneß Kommunen Nördlingen Söder Wassertemperatur Wohnraum

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 02:56 Min Abgeordneter Ulrich Lange wird Staatssekretär Der langjährige Bundestagsabgeordnete Ulrich Lange aus dem Landkreis Donau-Ries wird neuer Staatssekretär des Verkehrsministeriums. In Nördlingen begann seine politische Laufbahn mit der Gründung der Jungen Union im Jahr 1992. Der zweifache Vater und studierte Jurist freut sich auf seine neuen Aufgaben und Herausforderungen. 12.08.2025 03:12 Min Das Kraterbad - neues Hallenbad für Nördlingen entsteht In Nördlingen wird derzeit ein echtes Highlight für die Zukunft gebaut – ein neues Hallenbad, das nicht nur Schwimmerherzen höherschlagen lassen soll. Mit einer Investition von über 30 Millionen Euro zählt es zu den größten Bauprojekten in der Geschichte der Stadt. Wir haben uns den Fortschritt auf der Baustelle angesehen. 18.07.2025 02:40 Min a.tv kompakt: Unfall für Reisebus an Unterführung Weitere Kurznachrichten vom Freitag, den 18.07.2025: Wasserwerk in Aichach eröffnet, Badeverbot am Gartnersee bleibt, FDP und Pro Augsburg erstellen gemeinsame Wahlliste und das Stadtmauerfest in Nördlingen wird vorbereitet. 18.07.2025 03:00 Min Hilfe mit Herz – Der Gersthofer Tisch unterstützt Bedürftige In Gersthofen gibt es seit Ende Juni ein neues Angebot für Menschen in finanzieller Not: den „Gersthofer Tisch“. Nach dem Vorbild der Augsburger Tafel erhalten Bedürftige hier wöchentlich Lebensmittel, gespendet von lokalen Supermärkten. In einer Stadt, die als wohlhabend gilt, war die Umsetzung nicht selbstverständlich. Doch das Projekt zeigt: Auch in Gersthofen wird Hilfe gebraucht