Mo., 29.07.2024 , 17:55 Uhr

a.tv kompakt: Unterschriften gegen Rathaus-Neubau

Weitere Themen vom 29.07: Die Stadt Donauwörth will sich um die Austragung der 40. Bayerischen Landesgartenschau im Jahr 2028 bewerben. Das Straßenkünstlerfest La Strada in Augsburg war laut Veranstalter ein voller Erfolg. Der Augsburger Kanute Sideris Tasiadis hat bei den olympischen Spielen in Paris die Medaillenplätze knapp verpasst.

Altstadt Fest Günther Sasse Innenstadt Kajak Kanu Kanute Kritik La Strada Landesgartenschau Neubau Olympia Rathaus Ricarda Funk Sideris Tasiadis Straßenkünstler Umbau Unterschriften Volksbegehren

Das könnte Dich auch interessieren

15.09.2025 01:15 Min La Strada – Internationale Straßenkunst belebt Augsburgs Innenstadt Breakdance, Clownerie und Akrobatik unter freiem Himmel. Beim Straßenkünstlerfestival La Strada wurde Augsburg zur großen Bühne. 23 Künstlerinnen und Künstler aus zwölf Nationen verwandelten Plätze wie den Martin-Luther-Platz oder den Fuggerplatz in interaktive Erlebnisräume. Das Besondere: Die Besucher waren nicht nur Publikum, sondern oft Teil der Show. Wird das Festival 2026 noch größer zurückkehren? 24.04.2025 02:35 Min Wassermangel - Sorgen vor Kanurennen am Eiskanal Am Wochenende finden die nationale Ausscheidungswettkämpfe der Kanutinnen und Kanuten am Augsburger Eiskanal statt. Das Problem: der niedrige Wasserstand der Olympiastrecke. Ob Wasser vom Lech zum Eiskanal umgeleitet werden kann, entscheidet sich am Freitag. Alle Beteiligten hoffen, dass sie nicht auf den oberen Eiskanal ausweichen müssen. 11.11.2025 01:33 Min a.tv kompakt: Wieder Einbruchsversuch in Jugendtreff Weitere Themen von Dienstag, den 11. November 2025: Fernwärmenetz in Augsburg wird weiter ausgebaut, Kritik an Augsburger Verkehrsplanung. 23.09.2025 02:30 Min Tür auf für alle - Friedberg klebt Zeichen für mehr Inklusion In der Friedberger Innenstadt machen neue Aufkleber ab heute sichtbar, welche Geschäfte barrierefrei zugänglich sind – oder wo gehbehinderten Menschen beim Zugang geholfen wird. Die Aktion ist ein gemeinsames Projekt der Stadt, des Inklusionsbeirats und des Aktiv-Rings und soll Menschen mit Einschränkungen den Alltag erleichtern. Wir waren beim Anbringen des ersten Stickers mit dabei.