Fr., 21.07.2023 , 17:55 Uhr

a.tv kompakt: Tatverdächtige im Fall des Großbrandes im Günzburger Kindergarten ermittelt

Die a.tv Kurznachrichten vom 21.07.2023.

Weitere Themen:
Zu Beginn der Sommerferien kommt es in der Region zu Beeinträchtigungen auf den Schienen. Im Rahmen des Augsburger Mobilitätsplans sollen sechs neue Tempo 30 Bereiche entstehen. Mit einem feierlichen Zeltgottesdienst hat die Augsburger Caritas an diesem Freitagvormittag gleich zwei Jubiläen gefeiert: 25 Jahre Caritas Augsburg und 55 Jahre Ulrichswerkstätten Augsburg.

Augsburg AVV Bauausschuss Caritas Deutsche Bahn Großbrand Kindergarten Günzburg Schienenverkehr swa Tempo 30 Ulrichtswerkstätten

Das könnte Dich auch interessieren

12.06.2025 07:33 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 3: Der weite Weg des Nahverkehr Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In Teil 04.11.2025 01:55 Min a.tv kompakt: Weitere Zugausfälle in Schwaben Weitere Themen vom Dienstag, den 04.11.2025: Azubis in Schwaben weiterhin gesucht, Aufkleber sorgen in der Stadt Augsburg für Probleme, neuer LEW-Vorstand 29.10.2025 02:40 Min AVV und MVV: Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Tarifsystem Der Freistaat Bayern treibt die geplante Zusammenführung des Augsburger Verkehrsverbunds (AVV) mit dem Münchner MVV weiter voran. Ziel ist ein einheitliches Tarifsystem ohne Tarifgrenzen – einfacher für Pendler zwischen Augsburg und München. Noch müssen wichtige Fragen geklärt und finanzielle Details verhandelt werden. Als Starttermin ist der 1. Januar 2027 im Gespräch. a.tv war bei der 23.10.2025 02:43 Min Koalition im Rückblick – CSU und SPD ziehen Kreistagsbilanz Kurz vor den Kommunalwahlen ziehen CSU und SPD im Augsburger Kreistag eine gemeinsame Bilanz ihrer Zusammenarbeit. Bildung, Mobilität und Gesundheitsversorgung standen im Zentrum gemeinsamer Projekte. Trotz politischer Spannungen im Hintergrund setzen beide Fraktionen auf konstruktives Miteinander – zumindest vorerst. Wie tragfähig ist diese Zusammenarbeit für die Zukunft?