close
Home
Live
TV Programm
Mediathek
Team
Jobs
Kontakt
menu
Di., 17.09.2019
, 17:42 Uhr
a.tv kompakt: Stadträte fordern E-Roller-Verbot
Die Kurznachrichten für Augsburg und Schwaben vom 17. September 2019.
Augsburg
E-Roller
Engel
Entscheidung
Erweiterung
FCA
Gemeinderat
Gewinn
Jahreshauptversammlung
Kinder
Lech-Stahlwerke
Luftballons
Meitingen
Nachhaltigkeit
Protest
Ressourcen
Teufel
Turamichele-Fest
Umwelt
Umweltausschuss
Verbot
Wald
Das könnte Dich auch interessieren
02.07.2025
03:29 Min
a.tv kompakt: Viele Ausbildungsplätze noch offen
Weitere Kurznachrichten von Mittwoch, 02.07.2025: Bund Naturschutz klagt gegen Lech-Stahlwerke, Finanzspritze für Hallenbäder im Donau-Ries, Suchthilfezentrum St. Johannes nimmt Form an, FCA-Fan scheitert vor Gericht.
10.10.2025
02:37 Min
Puppenspiele verzaubern Augsburg
Mit einem echten Klassiker sind die „klapps“ Puppenspieltage in Augsburg gestartet. Bis zum 19. Oktober begeistert das Festival im Kulturhaus abraxas und im Bürgerhaus Pfersee vor allem das junge Publikum. Neben Märchenklassikern wie „Schneewittchen“ stehen auch fantasievolle Stücke wie „Die Weltreise“ auf dem Programm. Zum Einsatz kommen Handpuppen, Stabpuppen und Schattenspiele. Die Puppenspieler:innen sind mit
06.10.2025
03:10 Min
Mit Körben und Kompass: Pilz-Forschung im Augsburger Land
Ein ganzer Bus voller Pilz-Begeisterter startet zur Exkursion bei Bobingen – im Rahmen der 17. Bayerischen Mykologischen Tagung. Mit Körben, Lupe und viel Neugier geht es in den Wald. Gesammelt wird nicht nur für die Pfanne, sondern vor allem zur Forschung. Mit dabei: Hobby-Sammler, Profis und der Pilzverein Augsburg-Königsbrunn. Bis 20. Oktober gibt’s montags sogar
25.09.2025
02:30 Min
Reaktivierung der Staudenbahn: Planfeststellungsverfahren startet
Ab 2028 könnten wieder Züge durch die Staudenregion rollen. Die 13 Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Gessertshausen und Langenneufnach soll nach jahrzehntelanger Pause für den Personenverkehr reaktiviert werden. Das Planfeststellungsverfahren ist nun offiziell gestartet. Landrat Martin Sailer und die beteiligten Gemeinden setzen auf ein modernes, barrierefreies Mobilitätsangebot. Auch die SWU ist als Partner mit an Bord.