Mo., 20.01.2025 , 17:55 Uhr

a.tv kompakt: Rufbus soll ausgeweitet werden

Weitere Themen vom Montag, 20.01.2025: Die Stadt Augsburg verschickt ab heute Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahlen am 23. Februar. Immer weniger Fahrgäste nutzen die Zugverbindung zwischen Ulm und München. In Rain musste am Wochenende ein Bahnübergang zeitweise gesperrt werden. Nach seinem Solidaritätsbesuch in Nigeria zeigt sich der Augsburger Bischof Bertram Meier beeindruckt von den Erlebnissen.

AktiVVo Bahn Bahnübergang Bertram Meier Bischof Bistum Briefwahl Christen Christian Bernreiter Defekt Fahrgast Fahrplan Frieden Grüne Konflikte Muslime Nahverkehr Nigeria ÖPNV Post Reise Religion Rufbus Schranke Solidarität Sperrung Technik Unterlagen Verkehrsministerium wahl Wahlbenachrichtigung Wahllokal Zug Zugstrecke

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2025 04:13 Min Konklave gestartet - so steht es um die katholische Kirche in der Region Das Konklave zur Wahl des neuen Papstes hat begonnen. Eine wegweisende Entscheidung, die die Zukunft der katholischen Kirche bestimmt. Denn auch wenn Papst Franziskus zu den Reformern zählte, konnte auch er nicht allen Wünschen nach Veränderung gerecht werden. Immer noch prägen Missbrauchsskandale und Mitgliederschwund das Image der Kirche. Die Wahl des neuen Oberhaupts ist also 13.12.2024 01:30 Min Das gilt nach dem Fahrplanwechsel ab Sonntag Am Sonntag ist es wieder soweit, die Deutsche Bahn stellt ihre Fahrpläne um. Und da gibt es gute Nachrichten für die Menschen im Landkreis Donau-Ries. Denn die Riesbahn soll jetzt auch am Abend und am Wochenende regelmäßiger fahren. Doch es gibt auch Kritik, zum Beispiel an den Anschlüssen im Landkreis Aichach-Friedberg. Denn auch der AVV 07.08.2025 06:45 Min Augsburger Religionsfrieden - Das Friedensfest im Wandel Das Augsburger Hohe Friedensfest geht auf den Westfälischen Frieden zurück, der den Frieden zwischen Katholiken und Protestanten sicherte. Inzwischen findet das Fest zum 375. Mal statt. In dieser langen Zeit hat sich das Fest oft gewandelt und verändert – bis hin zu der Form, die wir heute kennen. 06.08.2025 04:20 Min Augsburger Religionsfrieden – Wie das Friedensfest entstand Der Augsburger Religionsfrieden von 1555 legte den Grundstein für das Hohen Friedensfest, ein weltweit einzigartiger Feiertag für Toleranz. In Folge 3 unserer Wochenserie erklärt Friedensbüroleiter Thomas Weitzel, wie aus einem historischen Kompromiss ein modernes Fest für ein respektvolles Miteinander wurde.