Fr., 31.05.2024 , 17:55 Uhr

a.tv kompakt: Letzte Genehmigung für AKW Rückbau

Weitere Kurznachrichten vom Freitag, 31.05.2024: Klage gegen Kinderspielplatz ind Friedberg zurückgewiesen, Veranstaltungen in ganz Schwaben von Unwetter bedroht, Augsburgs Grottenau erhält Architektur-Preis, das Augsburger Hallenbad in Haunstetten wird verschönert.

Absage Altstadt Architektiur Atomkraftwerk Berufung Gericht Graffiti Halle Hallenbad Historie Kinder Klage kunst neu Otto Borst Otto Borst Preis Preis Regen Rückbau RWE Schwimmbad Schwimmen Spielplatz Unwetter Veranstaltung

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 01:29 Min a.tv Freizeittipps: Familienfest zum Weltkindertag in Augsburg Weitere Tipps für das Wochenende vom 20.-21. September 2025: Den Sommer nochmal in einem Freibad mit Schwimmbadpommes in Donauwörth ausklingen lassen und ein Kinobesuch in einem historischen Kino, wo auch Oma und Opa ihr erstes Rendezvous hätten haben können. 16.09.2025 01:57 Min Sanierungsdruck im Becken – Augsburger Bäder vor dem Umbau Mit dem Start der Hallenbadsaison rückt in Augsburg der Sanierungsbedarf städtischer Schwimmbäder in den Fokus. Besonders die über 50 Jahre alten Anlagen in Haunstetten, Göggingen und am Spickel zeigen deutliche bauliche Mängel. Für das Spickelbad steht eine umfassende Modernisierung bevor, inklusive Erweiterung und mehrjähriger Schließung. Wie wirkt sich das auf Schulen und Vereine aus? 26.09.2025 02:45 Min Schwimmbäder dicht – Stadt Augsburg unter Druck Mit dem Start der Hallenbadsaison bleiben gleich mehrere Schwimmbäder in Augsburg geschlossen – unter anderem wegen statischer Probleme an Sprungtürmen. Besonders Schulen und Vereine sind betroffen, Schwimmunterricht fällt aus. Die Stadt steht in der Kritik, bemüht sich aber um Lösungen. Auch im Umland gibt es Alternativen. Wie es weitergeht und wo aktuell geschwommen werden kann. 17.09.2025 06:06 Min Kernkraft adé – Gundremmingens Kühltürme vor dem Fall Nach über 60 Jahren endet ein Kapitel Energiegeschichte: Am 25. Oktober sollen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt werden. Die Vorbereitung für den spektakulären Abriss läuft auf Hochtouren, nicht nur technisch, sondern auch im Hinblick auf Sicherheit und Öffentlichkeitsarbeit. Die Sprengung soll kontrolliert, sicher und symbolisch sein, immerhin stehen die 160 Meter hohen Türme