Di., 06.02.2024 , 17:55 Uhr

a.tv kompakt: Ermittlungsverfahren gegen ehemaligen Bischof Walter Mixa

Die a.tv Kurznachrichten vom 06.02.2024.

Weitere Themen: Augsburger Bäckereien schneiden sehr gut bei Qualitätsprüfung ab, Kritik an Bezahlkarte für Asylsuchenden, Begrenzung von Wahlkampfplakaten.

Asylsuchende Augsburg Bäcker-Innung Bäckerei Bezahlkarte Bischof Brot Ermittlungsverfahren kompakt Plakatierungszeitraum Semmelprüfung Stadt Augsburg Wahlplakate Walter Mixa

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2024 03:30 Min Stollenprüfung: so gut schneidet das Weihnachtsgebäck ab In einigen Innenstädten wie in Augsburg hängt zum Beispiel schon die Weihnachtsbeleuchtung und Lebkuchen gibt es ja schon seit August zu kaufen. Heute nun kam ein weiterer Termin hinzu, der darauf hindeutet, dass Weihnachten näher rückt. Die offizielle Stollenprüfung in der City Galerie. Das Weihnachtsgebäck soll es übrigens schon seit dem frühen 14. Jahrhundert geben. 21.10.2025 02:08 Min Umfrage des Tages: Braucht Augsburg mehr Stadtgrün? In der Augsburger Innenstadt gibt es wenig Bäume, die abkühlen oder Schatten spenden. Das soll sich bald ändern. Augsburg soll grüner werden – das halten die Bürgerinnen und Bürger davon. 21.10.2025 02:55 Min Tempo 30 in der Grottenau: So reagieren die Autofahrer In der Grottenau testet die Stadt Augsburg seit rund einem Monat Tempo 30 – für mehr Sicherheit und weniger Verkehrslärm. Erste Auswertungen zeigen: Die Maßnahme wirkt, Autofahrer halten sich größtenteils ans Limit. Kritiker sprechen von Symbolpolitik, Befürworter sehen einen Schritt zu mehr Lebensqualität. Auch die Polizei bestätigt: Geringere Geschwindigkeit kann helfen, Unfälle zu vermeiden. Wie 14.08.2025 02:50 Min Stillstand am Lech – Renaturierungsprojekt „Licca liber“ kommt nicht voran Das Renaturierungsprojekt „Licca liber“ soll den Lech in Augsburg naturnah gestalten, die Artenvielfalt fördern und den Grundwasserschutz sichern. Doch seit über einem Jahr ruht die Umsetzung, trotz fertiger Planungen und Unterstützung des Freistaats. Naturschützer warnen vor negativen Folgen für Umwelt und Trinkwasser, während die Stadt auf laufende Plananpassungen in Abstimmung mit den Behörden verweist.