Di., 23.05.2023 , 18:00 Uhr

a.tv kompakt: Anklage gegen mutmaßlichen Mörder aus Herbertshofen

Die a.tv Kurznachrichten vom Dienstag, den 23. Mai 2023.

Weitere Themen: Der Start in die diesjährige Spargelsaison war für die schwäbischen Bauern durchwachsen. Die eigentliche Saison, die von Mitte April bis zum 24. Juni geht, konnte nicht wie gewohnt beginnen.

Der Bahnübergang an der Bundestraße 466 bei Hainsfarth wird wegen Renovierungsarbeiten vom morgigen Mittwoch bis zum 7. Juni gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Augsburgs zweite Bürgermeisterin Martina Wild hat zu Ehren von Bertolt Brechts 125. Geburtstag einen Pflaumenbaum gepflanzt. Anlass war das gleichnamige Gedicht, das Brecht 1934 schrieb.

Bahnübergang Brecht Hainsfarth Herbertshofen Martina Wild Mutmaßlichen Mörder Pflaumenbaum Spargelsaison

Das könnte Dich auch interessieren

13.06.2025 02:01 Min a.tv kompakt: SEK-Einsatz in Mering Weitere Kurznachrichten von Freitag, den 13.06.2025: Update beim Doppelmord in Günzburg, die Spargelsaison endet und das Wasser der Badeseen in Schwaben ist gut. 22.05.2025 03:27 Min Kommunalwahl 2026 – Martina Wild kandidiert für die Grünen So langsam kommt Bewegung in die bevorstehende Augsburger Kommunalwahl im März nächsten Jahres. Nachdem am Montagabend bereits Eva Weber als OB-Kandidatin für die CSU gewählt wurde, waren gestern Abend die Augsburger Grünen an der Reihe. Sie sich durchaus Chancen auf das Amt des Oberbürgermeisters ausrechnen. Martina Wild, die amtierende 2. Bürgermeisterin der Stadt Augsburg, wird 15.04.2025 02:29 Min Der Brecht Weg – Eine App zum Erkunden Er gehört zu den bedeutendsten deutschen Dichtern des 20. Jahrhunderts: der Künstler Bertolt Brecht. Er ist zudem mit Sicherheit einer der berühmtesten Söhne der Stadt Augsburg. Dementsprechend wird sein Erbe auch unter anderem mit dem Brechtfestvial einmal jährlich gefeiert. Zusätzlich dazu wurde heute im Brechthaus die neue Brecht-App vorgestellt. Wir zeigen, was man mit dieser 14.04.2025 04:45 Min Beginn des Erntejahres – Landwirte sind trotz trockenem Winter zuversichtlich Laut Deutschem Wetterdienst war der Winter bayernweit um 30% zu trocken und teils zu warm. Das ist aber eher im Wald spürbar, weniger auf den Ackerflächen. Die Landwirte sind zufrieden mit den Bedingungen nach dem Winter. Die Ackerflächen sind in gutem Zustand, lediglich im Wald ist eine Trockenheit spürbar. Auch die Spargelsaison hat mittlerweile begonnen.