Fr., 14.07.2023 , 17:44 Uhr

a.tv kompakt: Airbus Helicopters will Energiewende am Standort Donauwörth vorantreiben

Die a.tv Kurznachrichten für Augsburg und Schwaben vom 14.07.2023.

Weitere Nachrichten: Der Bundesnachrichtendienst hat den Bau von Windrädern im Gemeindegebiet Langweid gestoppt. Die Soziale Fraktion aus SPD und Linke fordert vergünstigten Eintritt für ältere Menschen in den Augsburger Freibädern.

Airbus Helicopters Bundesnachrichtendienst Donauwörth Energiewende Florian Freund Freibad Klimawandel Langweid Soziale Fraktion Augsburg Tafel Donauwörth

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 02:30 Min a.tv kompakt: Stromausfall nach Blitzeinschlag in Donauwörth Weitere Themen vom Freitag, den 05.09.2025: Kompromiss zwischen Oettinger und NGG möglich, Durchwachsene Freibadsaison in Schwaben, Stellplätze für LKW in Dasing, Lilik und Hegge holen Weltcup-Silber. 04.09.2025 03:07 Min Unkrautvernichtung nachhaltig und effizient gestalten Mit 105 Grad heißem Wasser und ganz ohne Chemie sagt die Stadt Donauwörth dem Unkraut den Kampf an. Das umweltfreundliche Verfahren ist nicht nur effektiv, sondern nutzt auch recyceltes Grauwasser aus dem städtischen Freibad. Ein nachhaltiges Konzept, das bereits das Interesse anderer Kommunen geweckt hat. Die Resonanz in Donauwörth ist durchweg positiv – ein weiterer 23.04.2025 03:12 Min Letzte Vorbereitungen - Freibadsaison vor Eröffnung Etwas Kaltes zum Trinken, Freibadpommes und in der Sonne liegen. Vielleicht ist es dafür noch zu kalt. Aber in wenigen Wochen geht die Freibadsaison wieder los. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wasser einlassen, Unkraut entfernen, Rutschen putzen. Es werden anstrengende Wochen bis zu den ersten Eröffnungen im Mai. Der aktuelle Stand in den Bädern in 01.04.2025 02:40 Min Modell H140 - Airbus stellt neuen Hubschrauber vor Die H140 ist das neue Modell von Airbus Helicopters. Vor drei Wochen wurde der neue Hubschrauber vorgestellt. Die ersten Testflüge sind bereits absolviert. Mehr Komfort, mehr Effizienz, bessere Leistung. In Donauwörth ist ein Vorzeigemodell entstanden, das bereits in drei Jahren auf den Markt kommen soll. Heute wurde er zum ersten Mal am Standort Donauwörth präsentiert.