close
Home
Live
TV Programm
Mediathek
Team
Jobs
Kontakt
menu
Di., 04.06.2019
, 17:54 Uhr
a.tv Freizeittipps: Krumbacher Marktplatz; Höhmannhaus, Frühjahrsbräuche
Die Freizeittipps für Mittwoch, den 05. Juni 2019 aus Augsburg und Schwaben.
Ausstellung
Band
Bräuche
Fotografien
Höhmannhaus
Krumbach
Maihingen
Seitenblicke
Sitten
Das könnte Dich auch interessieren
22.10.2025
30:00 Min
Heimatzeit - 1. Harburger Kneipenquiz, Dreharbeiten zum Kinofilm im Landkreis Augsburg, Kunst-Natur-Vermittlungsprogramm Mittelschwäbisches Stadtmuseum Krumbach, Jüdisches Leben in Nördlingen
In der Heimatzeit besuchen wir das 1. Harburger Kneipenquiz und stellen uns den kniffligen Fragen von den Organisatorinnen Claudia Lang und Barbara Reichenbacher. Außerdem blicken wir hinter die Kulissen eines neuen Kinofilms, der im Landkreis Augsburg gedreht wird – mit dabei die Augsburgerin Tina Schüssler und der ehemalige Profi-Boxer Axel Schulz. Und wir schauen ins
17.10.2025
01:06 Min
a.tv Freizeittipps: Kiwanis-Oktoberfest in Donauwörth
Weitere Tipps für das Wochenende vom 18.-19. Oktober 2025: Vor 150 Jahren wurde Aichach an die Bahnstrecke Augsburg–Ingolstadt angeschlossen. Eine Fotoausstellung im Stadtmuseum zeigt nun, wie sich der Bahnhof und die Paartalbahn seither verändert haben. Außerdem bringen Johnny & the Yooahoos Bluegrass mit Banjo, Mandoline, Gitarre und Kontrabass auf die Bühne in der Kresslesmühle.
14.10.2025
02:48 Min
Kreiskliniken Günzburg-Krumbach werden Lehrkrankenhäuser der Universität Augsburg
Die medizinische Fakultät der Universität Augsburg und die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach sind eine wichtige Kooperation eingegangen, die es den Studenten ermöglicht, in verschiedenen Versorgungsstufen zu arbeiten. Durch diese Kooperation soll den Studenten ein Perspektivwechsel ermöglicht werden, indem sie nicht nur in einer Maximalversorgungsklinik, sondern auch in anderen Versorgungsstufen arbeiten können. Dies soll die Ausbildung der jungen
02.10.2025
03:29 Min
Drang nach Freiheit – Jens Hase erzählt von der Flucht aus der DDR
Am 3 Oktober feiern wir zum 35. Mail den Tag der Deutschen Einheit. Die Mauer war gefallen. Für die Bürger der damaligen DDR hieß das, sie können ausreisen, wann immer sie möchten. Zuvor kam dies oft einem Todesurteil gleich, denn an der Grenze gab es einen Schießbefehl. Doch einige waren mutig genug es zu versuchen,