Mi., 07.05.2025 , 17:59 Uhr

80 Jahre danach - Erinnern an Holocaust, Weltkrieg und Leid

Am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg in Europa. Augsburg wurde mehrmals bombardiert, außerdem gab es Zwangsarbeit zu unmenschlichen Bedingungen in der heutigen Halle 116. Nun 80 Jahre später soll die Erinnerungskultur nicht verloren gehen. Doch es gibt Herausforderungen. Felix Schmalzl mit einem Bericht über die Erinnerungskultur in Augsburg. Im Anschluss daran ist Felix Bellaire im Studio – er ist im OB-Referat für Erinnerungskultur und das Programm zum Friedensfest zuständig.

80 Jahre Kriegsende Augsburg Erinnerungskultur Friedensfest Programm Zeitzeugen

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 04:43 Min Friedensfest und Konzert nach 80 Jahren Kriegsende Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus in Deutschland. Am gestrigen Donnerstag startete das Augsburger Friedensfest 2025. Neben einem Festakt im Kongress am Park fand eine Kundgebung auf dem Rathausplatz statt. Einen musikalischen Ausklang gab es beim Friedenskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche, bei dem Geschichten von Zeitzeugen der Befreiung – parallel 18.11.2025 03:18 Min Augsburger Friedenspreis – Auszeichnung für Josef Schuster Mitten in einer gesellschaftlich angespannten Lage wurde in Augsburg der Friedenspreis 2025 an Josef Schuster verliehen, den Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland. Er wird für sein jahrzehntelanges Engagement gegen Antisemitismus und für ein respektvolles Miteinander geehrt. In seiner Rede betonte Schuster die aktuelle Brisanz des Themas, unterstützt durch deutliche Worte von Laudator Norbert 14.11.2025 06:15 Min Erinnerungskultur in Schwaben - Schüler lernen über die Kriegszeit 80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Naziregime sind die Erinnerungen bei den Zeitzeugen weiter sehr präsent. Dieser Bericht blickt auf die jungen Menschen, die heute groß werden in einer Gesellschaft, die erneut von Populismus und Propaganda bedroht ist. Wie gehen Kinder und Jugendliche mit den Geschehnissen vor 80 Jahren um, was wissen sie und 07.08.2025 06:45 Min Augsburger Religionsfrieden - Das Friedensfest im Wandel Das Augsburger Hohe Friedensfest geht auf den Westfälischen Frieden zurück, der den Frieden zwischen Katholiken und Protestanten sicherte. Inzwischen findet das Fest zum 375. Mal statt. In dieser langen Zeit hat sich das Fest oft gewandelt und verändert – bis hin zu der Form, die wir heute kennen.