Di., 15.09.2020 , 15:38 Uhr

77 Tage Klimacamp in Augsburg

Ein sogenannter Platzpark hat vergangene Woche in Augsburg für etwas Aufregung gesorgt. Klimaaktivisten hatten ein Hochbeet auf einem Parkplatz in der Maximilianstraße aufgebaut. Doch schon kurze Zeit später wurde der Platzpark von der Stadt entfernt. Die Klimaaktivisten haben aber noch weitere Aktionen geplant. Wie lange das Projekt noch geht und welche Ziele die Camp-Bewohner verfolgen.

Aktivisten Camp Klima Platzpark Umwelt

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 01:55 Min Bewusstsein für die Umwelt schärfen Laut einer Umfrage sind 8 von 10 Jugendlichen noch optimistisch, dass sich die Klima-Krise eindämmen lässt. Heute wurde das an der Parkschule in Stadtbergen erlebbar gemacht. In verschiedenen Formen konnten Schülerinnen und Schüler über potenzielle Lösungen gegen die Klimaerwärmung diskutieren und sich inspirieren lassen. 13.10.2025 02:25 Min a.tv kompakt: Demonstranten kleben sich vor Renk Weitere Kurznachrichten vom 13.10.2025: In der Nacht von Freitag auf Samstag ist ein 38-jähirger in Nördlingen zweimal körperlich angegriffen worden. Die Stadtratsfraktionen von CSU und Grünen fordern ein Tempo 30 am Klinkerberg in Augsburg. Boxweltmeisterin Tina Rupprecht ist schwanger und beendet zugleich ihre Karriere. 12.09.2025 03:00 Min Neue Pegelanlagen – Kammeltal rüstet sich gegen Hochwasser Nach dem Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 mit Katastrophenfall im Landkreis wird der Ruf nach besserem Hochwasserschutz lauter. In Haupeltshofen entsteht nun eine moderne Pegelanlage mit Messboten, die Fließtempo und Sohltiefe präzise erfassen. Politik und Kommunen betonen die Notwendigkeit solcher Investitionen, auch wenn die Technik teuer ist. Wird die neue Messtechnik künftig helfen, Hochwasser rechtzeitig zu 10.09.2025 03:24 Min Klimawandel in Schwaben – Bauern suchen neue Wege Starkregen, Dürre, Hagel: Extremwetter macht der Landwirtschaft in Schwaben zunehmend zu schaffen. In Horgau im Landkreis Augsburg hat Biolandwirt Rudi Beutlrock seinen Hof bereits umgebaut, mit Hecken, Sammelbecken und neuen Anbaumethoden. Unterstützung gibt es auch aus der Politik, doch bürokratische Hürden bremsen oft. Wie Bauern mit den Folgen des Klimawandels umgehen und welche Chancen in