Fr., 04.07.2025 , 17:58 Uhr

60 Jahre Unterstützung für die Region - Kartei der Not feiert Geburtstag

Vor 60 Jahren hatte Ellinor Holland eine Idee: die Menschen aus der Region unterstützen. Mit diesem Gedanken entstand das Leserhilfswerk Kartei der Not. 53 Millionen Euro an Spenden konnten bisher gesammelt werden. Und dieses Hilfswerk feierte am Donnerstag 60-jähriges Jubiläum. Viele geladene Gäste waren im Ellinor-Holland-Haus vor Ort. Unter anderem Ministerpräsident Markus Söder.

Augsburger Allgemeine Ellinor Holland Hochwasser Holland Kartei der Not Markus Söder Region Söder Spenden

Das könnte Dich auch interessieren

10.11.2025 05:00 Min Glanzvoller Abend beim Augsburger Presseball Glitzer, Glamour und gute Musik! Der Augsburger Presseball im Kongress am Park war auch in diesem Jahr ein gesellschaftliches Highlight. Neben Tanz und Unterhaltung stand der Wohltätigkeitsgedanke im Mittelpunkt. Gefeiert wurden außerdem zwei Jubiläen: 80 Jahre Augsburger Allgemeine und 60 Jahre Kartei der Not. Zahlreiche prominente Gäste sorgten für einen Abend voller Glanz und Emotionen. 20.08.2025 05:23 Min Kartei der Not – Alles begann mit einem Kästchen Vor 60 Jahren begann alles mit einem kleinen Karteikasten. Heute ist die Kartei der Not eine der bekanntesten Hilfsaktionen in Schwaben. Sie unterstützt Menschen, die durch Schicksalsschläge unverschuldet in Not geraten sind. Ein Blick zurück auf die Anfänge und die Entwicklung der Hilfsorganisation. 18.08.2025 05:30 Min Bedeutsame Geschichte – 80 Jahre Augsburger Allgemeine Vor 80 Jahren erschien der Vorläufer der Augsburger Allgemeinen, die Schwäbische Landeszeitung. Curt Frenzel und Wilhelm Naumann nahmen sich damals der Sache an. Seitdem begleitet die Zeitung die Region, bereitet Nachrichten auf und schreibt Geschichte mit. Ein Blick zurück auf acht Jahrzehnte Mediengeschichte. 19.11.2025 03:30 Min Berufswelten entdecken – Tag der Ausbildung im Landkreis Günzburg Beim „Tag der Ausbildung“ erhalten rund 600 Jugendliche aus dem Landkreis Günzburg praxisnahe Einblicke in unterschiedlichste Berufsfelder. 81 Betriebe öffnen ihre Türen, präsentieren Ausbildungswege und lassen die Schüler aktiv mitarbeiten – vom Handwerk bis zur Klimatechnik. Ausbilder, Azubis und ehrenamtliche Schulpaten begleiten den Tag und zeigen, wie Ausbildung heute funktioniert. Ein Projekt, das direkte Orientierung