Mi., 23.10.2024 , 17:57 Uhr

475-jähriges Jubiläum und Einweihung am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

In Augsburg wird viel über marode Schulgebäude diskutiert, das Gegenteil davon gibt es jetzt in Dillingen – dort wurde das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium generalsaniert und auf den modernsten Stand gebracht, da gehören dann auch solche Lerninseln für die Schüler dazu. 9 Jahre wurde gebaut – jetzt konnte feierlich eingeweiht werden – übrigens pünktlich zum 475-Jahr Jubiläum. Neben Anna Stolz – Staatsministerin für Bildung und Kultus, der Rektorin Beate Merkel und Oberbürgermeister Frank Kunz steht Dillingens Landrat Markus Müller ausführlich Rede und Antwort zur Situation der Schulen im Landkreis.

Bildung Einweihung Feier Jubiläum Landrat Ministerin Oberbürgermeister Politk Sanierung Schule

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 03:50 Min Marode Schulen, teure Sanierungen – Augsburg investiert in die Zukunft Undichte Dächer, bröckelnder Putz und stinkende Toiletten. Der Zustand vieler Augsburger Schulen sorgt seit Monaten für Schlagzeilen. Mit Millionenbeträgen will die Stadt nun gegensteuern. An der St. Anna Grundschule zeigt sich, wie dringend die Sanierungen sind und wie viel noch getan werden muss. Ein Blick ins frisch renovierte Klassenzimmer offenbart, worum es wirklich geht: die 11.12.2024 03:31 Min Wohnen, Bildung und Co. - Wichtige Entscheidungen im Augsburger Stadtrat Morgen tagt der Augsburger Stadtrat zum letzten Mal in diesem Jahr und die Tagesordnung ist mit rund 40 Punkten sehr gut gefüllt. Das vermutlich größte Thema ist natürlich der Doppelhaushalt, für die kommenden beiden Jahre. Aber auch Erleichterungen für den Wohnungsbau oder die Pflegebedarfsermittlung werden Thema sein. 15.10.2024 02:42 Min Neues Schulzentrum eröffnet Vielerorts heißt es, dass mehr Geld in Schulen investiert werden muss – häufig bleibt das allerdings nur Wunschdenken. Nicht so in Rain am Lech. Dort wurde heute mit einem feierlichen Festakt das neue Schulzentrum eingeweiht. Knapp 60 Millionen Euro hat es gekostet. Jetzt haben dort rund 1.000 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und der Realschule 22.08.2025 05:33 Min Schule ohne Grenzen – Das Fritz-Felsenstein-Haus in Königsbrunn Im Fritz-Felsenstein-Haus in Königsbrunn lernen Kinder und Jugendliche mit Körper- oder Mehrfachbehinderung gemeinsam, werden gefördert, therapiert und betreut. Schule, Therapie und Freizeitangebote finden hier an einem Ort zusammen – für mehr Normalität und Teilhabe im Alltag.