Mo., 13.05.2019 , 18:02 Uhr

40 Millionen Euro für die Augsburger Luftfahrtindustrie

Es sind keine gute Nachrichten, die in den vergangenen Jahren auf den Wirtschaftsstandort Augsburg einprasselten. Hunderte Menschen haben ihren Job verloren, in Unternehmen wie Ledvance, Fujitsu und Premium Aerotec. Die Bayerische Staatsregierung will dem scheinbar schwächelten Wirtschaftsstandort Augsburg jetzt unter die Arme greifen. Mit einem eigenen Förderprogramm …

Carbon Förderprogramm Forschungsprojekt Hubert Aiwanger Kurt Gribl Leichtbauwerkstoffe Markus Söder Technologiezentrum Wirtschaftsregion

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2024 02:32 Min Auftakt beim Bäumenheimer Kulturherbst – Kabarettist Wolfgang Krebs Herbstzeit ist Kulturzeit, und das zeigt sich in vielen Regionen unseres Sendegebietes mit diversen Veranstaltungsreihen. Es gibt z.B. den Krumbacher Literaturherbst, die Donauwörther Kulturtage, den Königsbrunner Archivherbst – oder auch den Bäumenheimer Kulturherbst. Der startete jetzt am Wochenende gleich mit einem Highlight: Kabarettist und Edmund Stoiber-Imitator Wolfgang Krebs war zu Gast mit seinem aktuellen Programm 09.07.2025 02:45 Min Rüstung in der Region – Bedeutender Wirtschaftsfaktor Die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, steht vor massiven Herausforderungen. Fachkräfte fehlen, die Attraktivität der Branche wird unterschätzt und auch die Digitalisierung hinkt hinterher. Aspekte, die auch beim Augsburger Unternehmen Renk, einem der größten Hersteller von Spezialgetrieben für Militärfahrzeuge, ein Thema sind. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat das Unternehmen besucht. 04.07.2025 03:17 Min 60 Jahre Unterstützung für die Region - Kartei der Not feiert Geburtstag Vor 60 Jahren hatte Ellinor Holland eine Idee: die Menschen aus der Region unterstützen. Mit diesem Gedanken entstand das Leserhilfswerk Kartei der Not. 53 Millionen Euro an Spenden konnten bisher gesammelt werden. Und dieses Hilfswerk feierte am Donnerstag 60-jähriges Jubiläum. Viele geladene Gäste waren im Ellinor-Holland-Haus vor Ort. Unter anderem Ministerpräsident Markus Söder. 23.04.2025 02:30 Min Reform des bayerischen Jagdgesetzes in Planung Laut dem bayerischen Jagdminister Hubert Aiwanger gibt es inzwischen circa 2000 Wölfe in Deutschland. Davon rund 100 in Bayern. Aus diesem Grund hält er eine Reform des bayerischen Jagdgesetzes für notwendig, die die Kompetenzen für einen möglichen Abschuss neu verteilen soll. Der Bund Naturschutz sieht Aiwangers Pläne jedoch kritisch.