Di., 26.04.2022 , 17:35 Uhr

36 Jahre nach Tschernobyl – Wildschweine in Schwaben immer noch radioaktiv belastet

Vor 36 Jahren ereignete sich eine der größten Atomkatastrophen. Am 26. April 1986 explodierte Block 4 des damals noch sowjetischen Atomkraftwerks in Tschernobyl. Mit Wind und Regen kamen radioaktive Teilchen auch bis nach Bayern. Bis heute lässt sich die Strahlenbelastung in Nahrungsmittel nachweisen. Vor allem bei Pilzen und Wildtieren. Laura Hunger hat eine Messstation  in Buchdorf im Landkreis Donau-Ries besucht.

Atomkraft Atomkraftwerk Explosion Jäger Messung metzger Nahrungsmittel radioaktiv Strahlung Strehlenbelastung Tschernobyl Wald Wild Wildschwein Wildtiere

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 03:05 Min Endlager-Suche – Was nach der Sprengung in Gundremmingen bleibt In zehn Tagen werden die Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt. Übrig bleibt das Zwischenlager mit hochradioaktivem Atommüll, genehmigt nur bis 2046. Die Suche nach einem Endlager läuft seit 2017, ist aber langwierig und technisch hochkomplex. Frühestens Ende 2027 könnten potentielle Standorte konkret benannt werden. Wie realistisch ist ein dauerhafter Lagerort? Und was passiert, wenn es 09.09.2025 03:53 Min Sprengung der Kühltürme – Ende einer Atom-Ära Am 25. Oktober fallen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen. Fast 60 Jahre lang prägten sie das Landschaftsbild im Landkreis Günzburg, nun markiert ihre Sprengung das sichtbare Ende der Atomkraft in der Region. Doch während die Türme verschwinden, bleibt das Problem des Atommülls bestehen. Im Zwischenlager lagern derzeit 148 Castor-Behälter und eine endgültige Lösung für 17.01.2025 03:30 Min Messe Jagen und Fischen 2025 - Was es zu entdecken gibt Heute startete die Messe Jagen und Fischen 2025. Unter dem Motto „Natur Erleben“ bietet die Messe wie ein Programm, das den Fokus auf die Verbindung zwischen Mensch und Natur hervorhebt. Zu den Highlights zählen die verschiedenen Erlebniswelten, wie Fischen, die dieses Jahr den Einfluss des Klimawandels auf den Lebensraum Gewässer hervorhebt. Aber auch die Erlebniswelt 24.10.2025 03:00 Min Kühlturm-Sprengung – Abschied vom Wahrzeichen in Gundremmingen Morgen Mittag sollen die markanten Kühltürme des AKW Gundremmingen gesprengt werden – ein sichtbarer Schritt im Rückbauprozess des letzten Kernkraftwerks der Region. Trotz der Bedeutung bleibt das Spektakel ohne offizielle Veranstaltung. Wegen Sicherheitszonen und Verkehrsregelungen sollten Schaulustige ihre Anreise genau planen. Wer nicht vor Ort sein kann: a.tv überträgt live ab 11:30 Uhr.