Mo., 19.10.2020 , 15:11 Uhr

3.200 Blumenzwiebeln für Nordendorf

Langsam wird es kalt und ungemütlich draußen, eigentlich ist die Gartensaison vorbei. Aber nicht für einige Kinder in Nordendorf, die greifen noch einmal beherzt zu Schaufel und Hacke. Mit dem Gartenbauverein haben sie jede Menge Blumenzwiebeln gepflanzt. Damit der Ort dann nächstes Jahr prächtig erblüht.

Bärbel Anwald Blumen Gartenbauverein Nordendorf Tobias Kunz

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 04:05 Min Kleingartenanlage - Gärtnern für die Gesundheit Gärtnern soll ja gesund sein. Es ist eine Möglichkeit sich zu bewegen, ob graben, pflanzen, unkrautjäten oder das Heben von Gießkannen. Es stärkt also unter anderem die Muskulatur. Außerdem hat der Aufenthalt im Grünen eine beruhigende Wirkung. Studien zeigen, dass Gärtnern helfen kann, den Cortisolspiegel zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Von diesen 12.12.2024 02:50 Min Weihnachtsflair auf dem Schulweg - Geschmückter Bus fährt Grundschüler zur Schule Mit dem Bus zur Schule fahren, macht im nördlichen Landkreis Augsburg aktuell mehr als Spaß. Denn dort gibt es einen Weihnachtsbus. Die Schülerinnen und Schüler erfreuen sich an der festlich geschmückten Innenausstattung und am gemeinsamen Singen. Zum Besten gegeben wird beispielsweise die ‚Weihnachtsbäckerei‘.   21.11.2025 02:30 Min Lech bekommt mehr Raum: Planfeststellungsverfahren startet Zwischen Staustufe 23 und Hochablass soll der Lech wieder mehr Raum und Natürlichkeit bekommen. Für den rund zehn Kilometer langen Abschnitt hat jetzt das Planfeststellungsverfahren begonnen. Geplant sind neue Kiesinseln, mehr Flussdynamik und Lebensräume für bedrohte Arten. Die Unterlagen liegen vom 24. November bis 8. Januar öffentlich aus und können auch online eingesehen werden. 21.11.2025 01:55 Min Diskussion um Social-Media Verbot für Jugendliche Es ist ein Vorschlag, der für ordentlich Zündstoff sorgt: Soll Social Media für Jugendliche verboten werden? Für viele junge Leute wäre das ein harter Eingriff in ihren Alltag, auf der anderen Seite warnen Fachleute seit Jahren vor Risiken und Abhängigkeiten. Genau darüber wurde bei den Augsburger Mediengesprächen im Hotel Maximilians heftig diskutiert. Wissenschaft, Politik und