Fr., 03.01.2025 , 17:58 Uhr

125 Jahre Munk - Tradition und Innovation im Familienunternehmen

Im Jahr 1899 legte Leopold Munk in Reisensburg, einem Stadtteil von Günzburg, den Grundstein für das später florierende Familienunternehmen Munk. Über die Jahrzehnte entwickelte sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Holzleitern, Stahl- und Aluminiumleitern, Klappgerüsten und Arbeitsbühnen. Heute arbeiten im Unternehmen Munk rund 450 Mitarbeiter, die sich auf die Herstellung von individuell angepassten Lösungen für den privaten und gewerblichen Bereich spezialisieren. Mit der Zeit wurden auch die Prozesse bei Munk automatisierter, einschließlich der Einführung eines Schweißroboters und einer Rohrlaserschneidanlage. Das Unternehmen setzt sich für die regionale Produktion ein und ist stolz auf seine Tradition und innovative Techniken.

Arbeitsbühnen Automatisierung Familienunternehmen Holzleitern Industrieleitern Klappgerüste Munk Rohrlaserschneidanlage Schweißroboter Sonderlösungen Stahl- und Aluminiumleitern

Das könnte Dich auch interessieren

19.08.2025 05:31 Min Die Druckerei der Augsburger Allgemeine: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen Die Druckerei der Augsburger Allgemeine ist ein wichtiger Teil der Zeitungsproduktion. Mit einer Produktionskapazität von 40.000 Zeitungsexemplaren pro Stunde und einer Automatisierung von 90%, ist die Druckerei ein Vorbild für die Branche. 03.01.2025 09:17 Min Munk: Die Geschichte eines Familienunternehmens Die Geschichte des Familienunternehmens Munk reicht zurück bis ins Jahr 1898, als der Urgroßvater des heutigen Inhabers Ferdinand Munk eine Wagnerei in Reisensburg gründete. 28.10.2025 02:32 Min Mehr Unterstützung für Kinderbetreuung geplant Ministerpräsident Markus Söder und Oberbürgermeisterin Eva Weber haben eine Kita in Augsburg besucht. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Einrichtung sprachen sie über aktuelle Herausforderungen in der Kinderbetreuung. Söder betonte die Notwendigkeit zusätzlicher Unterstützung für Kitas. Der Freistaat plant bis 2030 Investitionen von rund einer Milliarde Euro und 15.000 neue Fachkräfte, um die Betreuung in 28.10.2025 02:26 Min Bayerische Staatsregierung unterstützt Schwaben mit Investitionsprogramm Die Bayerische Staatsregierung hat ein neues Sonderinvestitionsprogramm für Schwaben vorgestellt, das mindestens 60 Prozent der Investitionen direkt oder indirekt an die Kommunen gehen soll. Das Programm soll einen starken Investitionsschub für die Kommunen bringen und ermöglichen, dass sie in wichtige Bereiche wie Wohnungsbau, Kinderbetreuung und Infrastruktur investieren können. Darüber hinaus will die Bayerische Staatsregierung auch