Mi., 19.02.2025 , 17:56 Uhr

10 Jahre Kinderschmerzzentrum

Vor 10 Jahren eröffnete am Universitätsklinikum Augsburg das Bayerische Kinderschmerzzentrum. Seitdem werden hier Kinder mit starken, wiederkehrenden Schmerzen therapiert: über mehrere Wochen werden die Kinder und Jugendlichen dabei stationär aufgenommen. Wie genau diese Therapie aussieht, das zeigt uns jetzt Claudia Markert:

Augsburg Kinder Kunsttherapie Musiktherapie Physiotherapie Schmerzen Schmerzzentrum

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 01:29 Min a.tv Freizeittipps: Familienfest zum Weltkindertag in Augsburg Weitere Tipps für das Wochenende vom 20.-21. September 2025: Den Sommer nochmal in einem Freibad mit Schwimmbadpommes in Donauwörth ausklingen lassen und ein Kinobesuch in einem historischen Kino, wo auch Oma und Opa ihr erstes Rendezvous hätten haben können. 16.09.2025 03:00 Min Erster Schultag – Zwischen Aufregung und Neubeginn In Bayern hat heute das neue Schuljahr begonnen, für viele Kinder sogar das erste überhaupt. An der Grundschule Emersacker wurden die neuen Schulkinder mit offenen Armen, bunten Schultüten und sogar dem Kasperl begrüßt. Eltern, Lehrkräfte und sogar Geschwister erleben diesen Tag auf ganz eigene Weise. Wir waren beim Schulstart mit vielen Emotionen und kleinen großen 15.09.2025 03:02 Min Sicher zur Schule – Verkehrspolizei trainiert mit Erstklässlern Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und mit ihm neue Herausforderungen: Für viele Kinder in Schwaben startet morgen nicht nur das Schuljahr, sondern auch der tägliche Schulweg. Um diesen sicher zu meistern, bietet die Verkehrspolizei ein Schulwegtraining in der Jugendverkehrsschule an. Neben praktischen Übungen für die Kinder stehen auch Eltern in der Verantwortung. Kann das Training Unfälle 13.08.2025 03:00 Min 48 Tote an Bayerns Badeseen – Wasserretter schlagen Alarm Ein Badeunfall am Friedberger Baggersee und weitere Todesfälle in Dillingen oder Donauwörth verdeutlichen ein trauriges Bild: Laut DLRG sind in Bayern in diesem Jahr bereits 48 Menschen beim Baden gestorben. Die meisten Unglücke ereignen sich an unbewachten Badestellen. Wasserretter appellieren an mehr Vorsicht, ständige Aufsicht und Aufmerksamkeit, nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen.