a.tv ist für Sie kostenlos auf vielen Empfangswegen verfügbar. Kabel-Fernsehen, Satellit, Lokal-TV-Portal, IPTV oder per Livestream in unsere a.tv App! Wie Sie a.tv empfangen können, erfahren Sie auf dieser Seite.
Falls Sie dennoch Probleme bei der Einstellung des Senders haben, könne Sie gerne eine E-Mail schicken: verwaltung@augsburg.tv
oder rufen Sie uns an: + 49 (0) 821 700 10-0 (9.00 - 16.30 Uhr)
Besonders empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose a.tv App. Diese können Sie kostenlos im "App Store" und bei "Google Play" herunterladen. Mit der a.tv App haben Sie jederzeit Zugang zu unserem Livestream, in unsere Mediathek mit allen Beiträgen und Sendungen aus ihrer Region.
Im Kabel-Fernsehen ist a.tv mit allen Sendungen rund um die Uhr empfangbar. Suchen Sie im Senderlauf nach "a.tv HD". Manche TV-Geräte bieten hierfür auch die Möglichkeit, die Programme alphabetisch zu sortieren.
Sollten Sie a.tv HD nicht direkt finden können, starten Sie einen Sendersuchlauf. Am einfachsten ist es, einen "automatischen Sendersuchlauf" zu starten. Bei manchen Geräten ist auch möglich, gezielt nach einzelnen Sendern zu suchen.
Von 18:00 bis 18:30 sehen unser Nachrichtenmagazin "a.tv Aktuell" außerdem auf dem Sendeplatz von RTL.
Im Satellitenkanal a.tv HD sehen Sie abwechselnd Sendungen von a.tv, Allgäu TV und Regio TV aus Neu-Ulm. Täglich um 19.00 Uhr, 21 und 23 Uhr sehen Sie das gemeinsame Nachrichtenmagazin "Zwischen Alpen und Donau" mit den wichtigsten Nachrichten und den spannendsten Geschichten aus Schwaben.
Liegt ihr letzter Sendersuchlauf nicht länger als Juli 2021 zurück, sollten sie a.tv HD bereits empfangen können. Öffnen Sie dann einfach die Senderliste und suchen Sie nach "a.tv HD". Sie können den Sender auch manuell in ihrer Senderliste auf einen der vorderen Plätze (bsp. 1-20) einsortieren.
Sollten Sie a.tv HD nicht finden können, müssen Sie einen Sendersuchlauf starten. Hierfür können Sie den "automatischen Sendersuchlauf" starten, bei dem alle Sender neu gesucht werden.
Auf Ihrem internetfähigen TV-Gerät oder TV-Stick haben Sie außerdem die Möglichkeit a.tv über unsere "a.tv -App" oder die "Lokal-TV-Portal-App" zu sehen.
Die Apps finden Sie z.B. bei "Google-Play", "Apple-TV App Store", "Amazon Appstore" und weiteren Anbietern.
Bei vielen TV Geräten ist das "Lokal-TV-Portal" bzw. die "Lokal-TV-Lane" bereits vorinstalliert.
In der a.tv -App haben Sie neben dem Livestream auch kostenlosen Zugriff auf unsere Mediathek und damit auf alle Sendungen und Einzelbeiträge aus ihrer Region!
Bleiben Sie immer und überall gut informiert - mit unserer a.tv -App für Smartphone und Tablet.
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, alle Berichte und Sendungen in unserer Mediathek, sowie das aktuelle TV-Programm im Livestream.
Die App kann kostenlos im "App Store" und bei "Google Play" heruntergeladen werden.
Direkter Link zum App Store (für z.B. QR Code):
Über das Lokal-TV Portal können Sie jederzeit alle deutschen Regionalsender schauen. Hierfür benötigen Sie neben dem Satelliten- oder DVB-T2-Empfang auch einen mit dem Internet verbundenen Fernseher.
Suchen Sie in der Senderliste Ihres Fernsehers nach "Lokal-TV Portal". Sollten Sie den Sender nicht finden können, müssen Sie auch hier einen Sendersuchlauf starten. Die genauen Einstellungen für einen "manuellen Sendersuchlauf" finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Wählen Sie im Lokal-TV Portal mit den Pfeiltasten Ihrer Fernbedienung das Bundesland Bayern und dann a.tv aus.
Weitere Infos finden Sie auf der Website des Lokal-TV Portals: www.lokal-tv-portal.de
Empfangsdaten:
DVB-S2: Transponder 23; ASTRA 1L; 19,2°Ost; 11552 MHz; horizontal; 22 MSym/s; 2/3–je nach Voreinstellung/Auslieferungszustand des Empfängers ist ein vollständiger Suchlauf zur Anzeige des Standbildkanals bzw. des Lokal-TV-Portals erforderlich (Kennung: Lokal-TV-Portal HD).
DVB-T2 HD: Über die Programmliste unter „Lokal-TV (connect)“ in vielen Ballungsräumen.
Empfangen Sie Ihr Fernsehsignal über das Internet (z.B. über eine TV-Streaming-App oder einen TV-Stick) haben Sie auch bei vielen Anbietern die Möglichkeit a.tv zu sehen.
Ob und wie Sie das Programm von a.tv sehen können, ist je nach Anbieter unterschiedlich. Nachfolgend einige Beispiele: